Die Themen & Aufgaben des Ministeriums
- Abfallwirtschaft
- Abwasser
- Altlasten
- Artenschutz
- Atomausstieg
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Biotope
- Boden
- Breitbandförderung
- Chemikalien
- Digitalisierung
- E-Government
- E-Mobilität
- EU-Direktzahlungen
- Eingriffsregelung
- Energiewirtschaft
- Erdölförderung
- Erneuerbare Energien
- Ernährungswirtschaft
- Fischerei
- Flüsse und Bäche
- Freiwilligendienste
- Futtermittel
- Förderprogramme
- Förderung (Landwirtschaft / ländlicher Raum)
- Geflügelpest
- Gentechnik
- Geologie
- Grundwasser
- Hochwasserrichtlinie
- Hydrologie und Niederschlag
- Immissionsschutz
- Klimaschutz
- Küstengewässer
- Küstenschutz
- Landschaftsplanung
- Landwirtschaft
- Luftqualität
- Lärmschutz
- Marktüberwachung
- Meerespolitik
- Meeresschutz
- NATURA 2000
- Nachhaltige Entwicklung
- Nationalpark Wattenmeer
- Naturerleben
- Naturschutz
- Netzausbau
- Nordseepolitik
- Ostseezusammenarbeit
- Ökologischer Landbau
- Pflanzenproduktion
- Preise und Wettbewerbe – Von Kultur über Wissenschaft bis zur Nachhaltigkeit
- Reaktorsicherheit
- Schifffahrt und Häfen
- Schutzgebiete
- Seen
- Strahlenschutz
- Tiergesundheit
- Tierproduktion
- Tierschutz
- Transparenzportal
- Umweltprüfungen (UVP/SUP)
- Vertragsnaturschutz
- Wald
- Wassergefährdende Stoffe
- Wasserrahmenrichtlinie
- Wasserwirtschaft
- Welterbe (UNESCO)
- Windenergie