Navigation und Service

Thema : Bauen

Bauleitplanung von A bis Z

Bauleitplanung von A bis Z

Naturschutz

Wenn Städte und Gemeinden Bebauungspläne erstellen, müssen sie die vorhandenen Landschaftspläne und Umweltinformationen berücksichtigen. Bei der Umweltprüfung werden bestehende Landschaftspläne in die Umweltbewertung einbezogen. Wichtige Informationen aus Landschafts- und Grünordnungsplänen werden in Flächennutzungs- und Bebauungspläne übernommen. Wenn Baupläne von Landschaftsplänen abweichen, muss dies ausführlich erklärt werden.

Dieser Text wurde mit Unterstützung von KI erstellt.

Normenkontrolle

Das Oberverwaltungsgericht als Normenkontrollgericht kann einen Bebauungsplan oder eine sonstige städtebauliche Satzung mit allgemein verbindlicher Wirkung für unwirksam erklären.

mehr lesen

Glossar von A bis Z

Von A wie Abwägung bis Z wie Zuständigkeitsregelung: Im Glossar können Sie schnell über einen Begriff zu weiteren Informationen gelangen. Unser Stichwort-Verzeichnis zur Bauleitplanung ist aufwachsend. Wenn Ihnen ein Begriff fehlt, kommen Sie gern auf uns zu.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Glossar A - Z