Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Datenschutz
Springe direkt zu:
Suchtext
Finanzministerin
Aktuelle Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Corona für Schleswig-Holsteiner:innen und Urlauber:innen.
Papierlose Bons, digitale Speisekarten und Meldescheine: Zwei Millionen Euro Fördergeld stehen dafür bereit.
Das Parlament hat den Haushalt 2021 beschlossen. Damit investiert das Land kräftig in Bildung, Infrastruktur, Klimaschutz und Digitalisierung.
Finanzministerium erleichtert die Nachweisführung für Beamtinnen und Beamte, die sich im Dienst mit dem Virus anstecken.
Das Kabinett hat die Nachschiebeliste zum Haushaltsentwurf 2021 beschlossen. Geld fließt vor allem in Verwaltung, Bildung und Digitalisierung.
Finanzministerin Monika Heinold hat den vorläufigen Haushaltsabschluss 2020 vorgestellt. Das Minus fällt voraussichtlich geringer als erwartet aus.
Corinna Jendges löst Michael Kiens als Vorstand Pflege ab. Mit der Neubesetzung wird auch die Stelle gestärkt und inhaltlich erweitert.
Der verschärfte Lockdown betrifft auch die Finanzämter: Sie sind weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.
Homeoffice-Pauschalen, Corona-Entlastungen: Der Bundesrat hat das Jahressteuergesetz beschlossen. Klimaschutz und Freifunk werden gemeinnützig.
Verdoppelung der Pauschbeträge, Wegfall zusätzlicher Voraussetzungen und andere Veränderungen - ab dem 1. Januar 2021 treten Neuerungen in Kraft.
Der bundesweite Lockdown trifft auch die Finanzämter: Diese sind vorerst nicht mehr zugänglich.
Im kommenden Frühjahr werden Betriebe mit Digitalisierungsgutscheinen unterstützt. Dafür stehen 10 Millionen Euro zur Verfügung.
Landeshaushalt - Eine seriöse Finanzpolitik
Infrastrukturprogramm IMPULS