Navigation und Service

Finanzministerium : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Silke Schneider

Ministerin für Finanzen

Kostenfreie Abgabe von Corona-Selbsttests


Land verschenkt Corona-Tests an gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen

Letzte Aktualisierung: 14.07.2023

Das Land verschenkt seine restlichen noch in der strategischen Reserve befindlichen rund zwei Millionen Corona-Tests an gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen deutschlandweit. Die Tests haben das Haltbarkeitsdatum November 2023 beziehungsweise Januar 2024 und können palettenweise abgeholt werden.

Wer kann Bedarf anmelden?

Personen, Körperschaften, Personenvereinigungen, Organisationen oder Einrichtungen aus ganz Deutschland, die gemeinnützige, mildtätige, kirchliche (unabhängig von der Anerkennung der Steuerbegünstigung nach §§ 51 ff. AO), soziale, gesundheitsfördernde oder vergleichbare Zwecke verfolgen. Die Tests müssen selbst aus dem Lager im Kreis Stormarn abholt werden.

Zwei Corona-Selbsttests mit der Aufschrivt COVID-19 in blau
Die Abgabe erfolgt in der Reihenfolge der Bedarfsmeldungen und nur so lange der Vorrat reicht.

„Gemeinsam sind wir als Land gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Das lag auch an unserer erfolgreichen Teststrategie in Landesbehörden, Schulen und Kitas. Die dafür geschaffene strategische Reserve von Corona-Tests kann nun aufgelöst werden. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Einrichtungen das Angebot zu machen, die Tests kostenlos zu erhalten,“ erklärte Staatssekretärin Dr. Silke Torp und ergänzte: „Mein Dank gilt den Beschäftigten in der GMSH für ihren unermüdlichen und hochprofessionellen Einsatz bei der Beschaffung von Tests, Masken und Ausrüstung während der Corona-Pandemie. Sie haben einen wichtigen Dienst für unser Land geleistet.“

Strategische Reserve wird nicht mehr benötigt

Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatte das Land zwischen März 2021 und März 2022 im Rahmen seiner Teststrategie insgesamt 60 Mio. Tests für seine Beschäftigten sowie für Schulen und Kitas beschafft. Die Kosten dafür beliefen sich auf insgesamt rund 220 Mio. Euro. Anfang des Jahres 2023 befanden sich noch 4,6 Mio. Tests in einer strategischen Reserve. Diese werden im Landesdienst nicht mehr benötigt. Rund 2,4 Mio. Tests hat das Land bereits im Rahmen des Projekts „UKSH hilft Ukraine“ an ukrainische Gesundheitseinrichtungen gespendet. Weitere knapp 300.000 Tests wurden an die Landesdienststellen sowie die Kommunen abgegeben. Die schleswig-holsteinischen Krankenhäuser erhielten zudem 53.000 Tests, die Bundeswehr nahm 16.000 Tests ab.

An wen können sich Interessierte wenden?

Interessierte können ihren Bedarf bis zum 31. August 2023 per Mail an projekte_beschaffung@gmsh.de unter Angabe folgender Informationen melden:

  1. Bezeichnung der Organisation
  2. Ansprechperson mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  3. Freistellungsbescheid bzw. der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid (Befreiung von der Körperschaftsteuer nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG und § 3 Nr. 6 GewStG)
  4. Angabe, wie viele Paletten von welchem Hersteller abgeholt werden.

Folgende Corona-Selbsttests werden angeboten:

  • Selbsttest vom Hersteller Siemens
    Mindesthaltbarkeitsdatum: November 2023
    Mindestabnahme: eine Palette mit ca. 7.650 Einzeltests

  • Selbsttest vom Hersteller NewGene
    Mindesthaltbarkeitsdatum: Januar 2024
    Mindestabnahme: eine Palette mit ca. 16.000 Einzeltests

Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich bis bitte spätestens 31. August 2023 ausschließlich per Mail die GM.SH.
Alle Informationen dazu auf der Website.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen