Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

aktuelle Meldungen

Schleswig-Holstein hat jetzt seinen ersten Knickbotschafter : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Landwirt Heiner Staggen soll das Thema Knicks in die Öffentlichkeit tragen.

Konsultation für einen möglichen Nationalpark Ostsee : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Einladungen zu den Fachworkshops wurden verschickt.

Neue Plattform zum Schutz der biologischen Vielfalt  : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Forum Biodiversität bietet neuen Raum für Austausch und Vernetzung.

Vom Grenzstreifen zum Biotopverbund : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltstaatssekretärin Günther überreicht Förderbescheid für Naturschutzmaßnahmen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Schleswig-Holstein macht sich „wasserstark“ : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung startet eine neue Informationskampagne, um für Wassergefahren in Schleswig-Holstein zu sensibilisieren.

Forschungsziel: Nährstoffeinträge reduzieren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltminister Goldschmidt informiert sich über Forschungsvorhaben in der Schleiregion.

Pionierarbeit im Norden : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Land fördert den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Nordfriesland mit 5 Millionen Euro.

Die Ringelganstage auf Hallig Hooge sind eröffnet : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Vom 22. April bis zum 14. Mai 2023 finden über hundert Veranstaltungen rund um die Gans statt.

Zu Besuch bei der Projektgruppe Seeadlerschutz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltstaatsekretärin Katja Günther informiert sich im Kreis Plön über den Schutz des Großvogels.

Vereinbarung zum Hafenschlick : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Schlick aus dem Hamburger Hafen wird auch weiterhin an der Tonne E3 in der Nordsee verbracht. Darauf haben sich Schleswig-Holstein und die Hansestadt nun geeinigt.

Auf dem Weg zum Klimaneutralitätsnetz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Hochspannungsleitung Flensburg – Weding geht in Betrieb. Energiewendeminister Tobias Goldschmidt nahm die neue Leitung in Betrieb.

Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger geht in die zweite Runde : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Privatpersonen können weiterhin Förderanträge für klimaneutrale Wärmeanschlüsse stellen.

Planfeststellungsbeschluss für die ETL 180 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Bau der Gasanbindungsleitung von Brunsbüttel nach Hetlingen kann beginnen.

Konsultation Nationalpark Ostsee : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Landesregierung startet öffentlichen Dialog über Perspektiven und Chancen eines neuen Nationalparks in der schleswig-holsteinischen Ostsee.

75 Bäume für 75 Jahre Heimatbund : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Jeder Baum hilft das Klima zu schützen.

Biologische Vielfalt und Bildung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Landesregierung präsentiert neue Broschüre zur Biodiversitätsstrategie des Landes.

Zu Besuch im Wasserwerk Odderade : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

6 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für Dithmarschen.

Klimaneutraler Nahverkehr 2030 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Land fördert die Verkehrswende in Kiel

Neuer Bauhof für den Küstenschutz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltminister Tobias Goldschmidt eröffnete in dieser Woche den neuen LKN-Bauhof in Uelvesbüll.

Gefahr am Meeresgrund : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Bundesregierung möchte die Nord- und Ostsee vor Gefahren durch alte Munition schützen. Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt spricht sich für eine faire Lastenteilung aus.

Ein Tankschiff voll Gas : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Erstes Flüssiggas erreicht Schleswig-Holstein.

Jahresbericht zur biologischen Vielfalt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Küste, Seen oder Wälder – Schleswig-Holsteins Natur ist vielfältig. Doch wie steht es um diese Lebensräume?

Moore für die Zukunft : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltminister Tobias Goldschmidt besucht die Klimafarm in Erfde

Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Hohe Antragszahlen bei der Neuauflage des Förderprogramms.

Informationskampagne zum Wassergefahrenmanagement : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltministerium sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit persönlichen Erfahrungen im Bereich Sturmflut, Binnenhochwasser und Starkregen.

Ostsee in Gefahr : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltminister Goldschmidt und Meeresbeauftragter Unger machen sich vor Ort ein Bild

Aktuelle Pressemitteilungen

Schleswig-Holstein hat jetzt seinen ersten Knickbotschafter : Datum

Naturschutzstaatssekretärin Günther: „Ich danke Heiner Staggen für sein vorbildliches Engagement in der Knickpflege“

Bericht des MEKUN zur Nachbereitung des Ölunfalls im Nord-Ostsee-Kanal : Datum

Umweltminister Tobias Goldschmidt: „Das Land ist für große Schadenslagen gut aufgestellt und das ist für mich die wichtigste Erkenntnis des Berichtes"

Landesregierung lädt zur Konsultation für einen möglichen Nationalpark Ostsee ein : Datum

Umweltminister Goldschmidt: "Konsultation bedeutet, sich beraten, und genau das werden wir tun“

Naturschutzstaatssekretärin Katja Günther eröffnet das erste Forum Biodiversität : Datum

Naturschutzstaatssekretärin Günther: "Wir schaffen eine lebendige, interdisziplinäre Plattform zum Schutz der biologischen Vielfalt“

Umweltminister Goldschmidt zieht positives Fazit der 100. Umweltministerkonferenz : Datum

Tobias Goldschmidt: "Das war richtig gutes Teamplay zugunsten unserer Umwelt“

Naturschützerinnen und Naturschützer aus ganz Schleswig-Holstein tauschen sich bei der 45. Betreuertagung auf Sylt aus : Datum

Umweltminister Goldschmidt: „Die Biodiversität braucht Sichtbarkeit, um ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken“

Henning Mümmler-Grunow wird Leiter der Abteilung für Klimaschutz und Energiewende im MEKUN : Datum

Energiewendestaatssekretär Joschka Knuth: "Mit Henning Mümmler-Grunow konnten wir einen profunden Kenner der schleswig-holsteinischen Klima- und Energiepolitik für die wichtige Rolle des Abteilungsleiters gewinnen“

Das 3. Infrastrukturforum Energieküste rückt das Energieleitungsnetz der Zukunft in den Mittelpunkt : Datum

Energiewendestaatssekretär Joschka Knuth: "Energieleitungen sind Klimaschutzinfrastruktur“

Ausgewählte Themen

Atomausstieg : Dokumenttyp: Thema

Artenschutz
: Dokumenttyp: Thema

Küstenschutz : Dokumenttyp: Thema

Naturschutz : Dokumenttyp: Thema

Energiewende und Klimaschutz : Dokumenttyp: Thema

Abfallwirtschaft : Dokumenttyp: Thema

Kontakt

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Mercatorstraße 3, 24106 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen