Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

aktuelle Meldungen

Konsultation Nationalpark Ostsee : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Landesregierung startet öffentlichen Dialog über Perspektiven und Chancen eines neuen Nationalparks in der schleswig-holsteinischen Ostsee.

75 Bäume für 75 Jahre Heimatbund : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Jeder Baum hilft das Klima zu schützen.

Biologische Vielfalt und Bildung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Landesregierung präsentiert neue Broschüre zur Biodiversitätsstrategie des Landes.

Zu Besuch im Wasserwerk Odderade : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

6 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für Dithmarschen.

Klimaneutraler Nahverkehr 2030 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Land fördert die Verkehrswende in Kiel

Neuer Bauhof für den Küstenschutz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltminister Tobias Goldschmidt eröffnete in dieser Woche den neuen LKN-Bauhof in Uelvesbüll.

Gefahr am Meeresgrund : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Bundesregierung möchte die Nord- und Ostsee vor Gefahren durch alte Munition schützen. Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt spricht sich für eine faire Lastenteilung aus.

Ein Tankschiff voll Gas : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Erstes Flüssiggas erreicht Schleswig-Holstein.

Jahresbericht zur biologischen Vielfalt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Küste, Seen oder Wälder – Schleswig-Holsteins Natur ist vielfältig. Doch wie steht es um diese Lebensräume?

Moore für die Zukunft : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltminister Tobias Goldschmidt besucht die Klimafarm in Erfde

Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Hohe Antragszahlen bei der Neuauflage des Förderprogramms.

Der Koloss von Brunsbüttel : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der LNG-Tanker "Höegh Gannet" ist im Brunsbütteler Hafen eingelaufen. Er soll künftig Deutschlands Unabhängigkeit von russischem Erdgas sicherstellen.

Förderung sichern und Klima schützen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Landesregierung startet das Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“

Ressortaufteilung in Flintbek : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung und Landesamt für Umwelt nehmen Arbeit auf.

Öffnung des Nord-Ostsee-Kanals : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Freigabe des durchgehenden Schiffsverkehrs ab dem 3. Januar 2023.

Kampf um jeden Liter : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Land informiert über aktuellen Stand der Ölverunreinigungen im Nord-Ostsee-Kanal

"Wir gestalten das Leben von morgen“ : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit dem Nachhaltigkeitspreis zeichnet das Land besonders innovative Projekte aus dem echten Norden aus. Interessierte können sich noch bis zum 15. Januar 2023 bewerben.

Freie Fahrt für elektrischen Güterverkehr : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

3 Jahre erfolgreicher Feldversuch eHighway.SH

Teamwork in Rekordzeit : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Fertigstellung der kurzen LNG-Anbindungsleitung in Brunsbüttel kurz vor dem Abschluss.

Verkehrswende im Kreis Pinneberg : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Land fördert die Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg mit 1,35 Millionen Euro.

Ostsee in Gefahr : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltminister Goldschmidt und Meeresbeauftragter Unger machen sich vor Ort ein Bild

Elektro-Einsatzfahrzeug für Helgoland : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf der Hochseeinsel ist seit Kurzem der erste emissionsfreie Elektro-Rettungswagen im Einsatz.

Neues Naturschutzgebiet für Schleswig-Holstein : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Im Kreis Pinneberg gibt es ein neues Naturschutzgebiet.

"Wir gestalten das Leben von morgen“ : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit dem Nachhaltigkeitspreis zeichnet das Land besonders innovative Projekte aus dem echten Norden aus. Interessierte können sich noch bis zum 15. Januar 2023 bewerben.

Landwirtschaft auf nassen Flächen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltstaatssekretärin Katja Günther zu Besuch auf der Klimafarm in Erfde 

Pionierarbeit für die Energiewende : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Infrastukturforum Energieküste präsentiert Leitlinien zum beschleunigten Netzausbau in Dithmarschen

Multitalent Biologischer Klimaschutz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltminister Tobias Goldschmidt bei der Eröffnung des 26. Naturschutztags Schleswig-Holstein

Die Stärken unserer Wälder
: Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, den Waldflächenanteil im Land von 11 Prozent auf 12 Prozent zu erhöhen.

Vierter Abschnitt der Westküstenleitung geht in Betrieb : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Energiewendeminister Tobias Goldschmidt und Vizekanzler Robert Habeck geben symbolisch den Startschuss

Nationalpark Wattenmeer im Fokus
: Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auch in diesem Jahr bot der Naturschutz-Betreuertag Schleswig-Holsteins ehrenamtlichen Naturschützerinnen und Naturschützern eine Plattform zum fachlichen Austausch.

Naturschutz und Landwirtschaft Hand in Hand : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltminister Tobias Goldschmidt zu Besuch bei der Lokalen Aktion Kulturlandschaft Nachhaltig Organisieren e.V. (KUNO)

Nationalpark Ostsee
: Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltministerium Schleswig-Holstein stellt erste Ideen für die mögliche Einrichtung eines Nationalparks in der Ostsee vor

Gemeinsam für den Schutz der Schlei : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltminister Goldschmidt informiert sich über Modellprojekt Schlei

Neuauflage des Förderprogramms „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Land fördert private Energiewende mit 75 Millionen Euro

Neues Wärmenetz für die Gemeinde Pansdorf : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Land fördert die Errichtung mit 265.000,00 Euro.

Naturschauspiele auf großer Leinwand : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Mit 251 Naturfilmen aus 43 Ländern gehört das "Green Screen" in Eckernförde zu den größten Festivals für Naturdokumentationen in Europa – am 7. September geht es los.

Wie Popcorn unsere Küsten schützt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Bilderstrecke)

Einmal im Jahr üben die Beschäftigten des LKN, wie sie einen möglichen Öl-Austritt an Schleswig-Holsteins Küsten schnell beseitigen – mit ungewöhnlichen Methoden.

Kommunaler Klimaschutz mit dem Klima-Navi : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Kommunen sind wichtige Partner beim Klimaschutz. Das Klima-Navi kann dabei helfen Treibhausgase einzusparen.

Netzausbau macht sich bezahlt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Im dritten Jahr in Folge mussten in Schleswig-Holstein weniger Windkraftanlagen abgeregelt werden. Grund dafür: Der gute Netzausbau.

Zeitplan für LNG-Terminal steht : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schon in wenigen Monaten soll in Brunsbüttel ein schwimmendes Flüssiggasterminal entstehen. Energieminister Goldschmidt stellte den ehrgeizigen Zeitplan nun vor.

Endspurt für die Westküstenleitung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Stromnetz an Schleswig-Holsteins Westküste wird weiter ausgebaut: Die Baupläne für den Abschnitt von Klixbüll bis zur dänischen Grenze wurden genehmigt.

"Geisternetze im Meer" beseitigen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

An Bord der „Haithabu“ hat sich Umweltstaatssekretärin Dorit Kuhnt über die Bergung eines verloren gegangenen Fischernetzes informiert.

Biodiversitäts-, Klima- und Naturschutz im Moor : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltstaatssekretär Tobias Goldschmidt informiert sich über neue Renaturierungsmaßnahmen im Königsmoor.

Förderung für neues Wärmenetz in der Gemeinde Dörphof : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Landesregierung fördert Projekt zur Auskopplung von Biogas-Wärme mit 200.000 Euro.

Ausgeprägte Hochwasserlage in Schleswig-Holstein : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Anhaltende Niederschläge sorgen für überflutete Flächen und historische Höchststände an mehreren Gewässerpegeln.

Mehr Klimadeiche für den Küstenschutz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Etwa ein Viertel der Landesfläche ist potenziell durch Sturmfluten gefährdet. Mit dem neuen "Generalplan Küstenschutz" ist das Land gut aufgestellt.

Moore als CO2-Speicher : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Meere und Moore sind wichtig für die Umwelt. Daran soll der Welttag der Feuchtgebiete am zweiten Februar erinnern.

Umweltminister Jan Philipp Albrecht besucht Eider-Treene-Sorge-Niederung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Land entwickelt umfassende Strategie für die Zukunft der Niederungen.

Starkes Jahr für die Windkraft : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

2021 war ein sehr erfolgreiches Jahr für den Windenergieausbau im echten Norden: Nur 2014 wurden mehr neue Anlagen genehmigt.

Millionen-Förderung für Wasserstoffprojekt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit mehr als 4,3 Millionen Euro fördert die Landesregierung ein Projekt zur Herstellung von „grünem“ Wasserstoff im Kreis Ostholstein.

Lebensräume schützen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit einem Bericht informiert das Umweltministerium darüber, wie es um die Artenvielfalt im Land steht.

Letztes Atomkraftwerk geht vom Netz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Nach rund 35 Jahren Laufzeit und 360 Milliarden produzierten Kilowattstunden Strom stellt das Kernkraftwerk in Brokdorf zum Jahresende den Betrieb ein.

Wie groß ist Ihr Fußabdruck? : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Im neuen Infoportal zur Energiewende können Bürger ihren eigenen CO2-Fußabdruck berechnen lassen – und erhalten sofort Verbesserungsvorschläge.

Energiewende- und Klimaschutzgesetz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Landtag beschließt Änderungen am Energiewende- und Klimaschutzgesetz

Neuer Zulassungsrekord bei E-Autos : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Seit drei Monaten steht Schleswig-Holstein im bundesweiten Vergleich an der Spitze der E-Auto-Neuzulassungen.

Grundsteinlegung des neuen LKN-Bauhofs in Uelvesbüll : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Verlegung des Bauhofs ist die zentrale Grundvoraussetzung für den Beginn der bevorstehenden Deichbauarbeiten im Bereich Uelvesbüll.

Artenvielfalt bewahren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

In Neumünster haben Ministerpräsident Daniel Günther und Umweltminister Jan Philipp Albrecht den 25. Naturschutztag des Landes eröffnet.

Energiewende: Anhaltende Erfolge im Windkraftausbau : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schleswig-Holstein nimmt 2021 bislang deutschlandweit die führende Position beim Ausbau von Windkraftanlagen ein.

Energiewende: Abschaltung von Windkraftanlagen so selten wie nie : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Trotz des Allzeithochs bei der Erzeugung Erneuerbarer Energien sinkt die Zahl der Abschaltung von Windkraftanlagen.

Biodiversität: Kurs Natur 2030 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land entwickelt eine Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein.

Starker Einsatz für den Küstenschutz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Deiche im echten Norden sollen auch künftig den Fluten standhalten. Bund und Land fördern den Küstenschutz in diesem Jahr mit etwa 84 Millionen Euro.

Erfolgreiche Zusammenarbeit : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Seit 30 Jahren setzen sich Deutschland, Dänemark und die Niederlande zum Schutz der Seehunde im Wattenmeer ein – die Population wächst.

Impulsgeber für die Energiewende : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf der "Husum Wind" hat sich Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht für den weiteren Windkraft-Ausbau im echten Norden starkgemacht.

Informationskampagne zum Wassergefahrenmanagement : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltministerium sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit persönlichen Erfahrungen im Bereich Sturmflut, Binnenhochwasser und Starkregen.

Aktuelle Pressemitteilungen

Land startet Konsultationsprozess zum Nationalpark Ostsee : Datum

Umweltminister Goldschmidt: "Der Nationalpark Ostsee weckt ein enormes Interesse der Menschen“

Knickpflege ist jetzt Immaterielles Kulturerbe : Datum

Naturschutzstaatssekretärin Günther: "Eine tolle Nachricht, von der Natur und Kultur gleichermaßen profitieren“

75 Jahre Schleswig-Holsteinischer Heimatbund : Datum

Naturschutzstaatssekretärin Günther: "Jeder gepflanzte Baum schützt unser Klima“

Die Gemeinden Winnemark und Danewerk werden Teil des Naturparks Schlei : Datum

Naturschutzstaatssekretärin Günther: "Naturparke verbinden auf großartige Weise Naturschutz, Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung“

Ausgewählte Themen

Atomausstieg : Dokumenttyp: Thema

Artenschutz
: Dokumenttyp: Thema

Küstenschutz : Dokumenttyp: Thema

Naturschutz : Dokumenttyp: Thema

Energiewende und Klimaschutz : Dokumenttyp: Thema

Abfallwirtschaft : Dokumenttyp: Thema

Kontakt

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Mercatorstraße 3, 24106 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen