Navigation und Service

Landesamt für
soziale Dienste
: Thema: Ministerien & Behörden

Herzlich willkommen!




Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein, Zentrale Neumünster, Behördenschild
Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein, Zentrale Neumünster

Guten Tag!

Ich begrüße Sie ganz herzlich auf unserer Homepage und hoffe, dass Sie hier die Antworten auf Ihre Fragen finden.

Vorab eine wichtige Info: Ab dem 1. Juli 2025 trägt unser Amt einen neuen Namen: Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit (LASG). Mit dieser Umbenennung wird auch der Staatliche Arbeitsschutz in Schleswig-Holstein in unser Amt integriert. Weitere Informationen dazu finden Sie hierunter unter „Aktuelles“.

Für Sie ändert sich dadurch nichts Wesentliches: unsere Aufgaben und Ihre bisherigen Ansprechpersonen bleiben dieselben!

Dennoch kann es in der Übergangszeit vereinzelt zu veralteten oder unvollständigen Informationen auf unserer Website kommen. Wir aktualisieren unsere Seiten Schritt für Schritt und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Da die Aufgaben des Amtes sehr vielfältig sind, kann Ihnen die Startseite nur einen ersten Überblick bieten.

Was Sie auf unserer Webseite finden:

•    Unter „Aufgaben“ erfahren Sie mehr über die vielfältigen Tätigkeiten unseres Amtes.
•    Im Bereich „Leistungen A-Z“  finden Sie unsere Serviceangebote übersichtlich aufgelistet.
•    Mit dem Suchfeld oben rechts können Sie gezielt nach Themen suchen.

Wie Sie uns kontaktieren können:

•    Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie unter den Menüpunkten „Service“ und „Kontakt“.
•    Persönliche Vorsprachen sind bei uns nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. So können wir uns ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen.

Wir im Landesamt für soziale Dienste versuchen permanent unseren Service für Sie zu verbessern. Wir nehmen Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge deshalb gerne unter der E-Mail-Adresse: Buero.Direktor@lasd.landsh.de  entgegen.

Herzliche Grüße
Mathias Großmann
Der Direktor des Landesamtes für
soziale Dienste

Aktuelles

Neuer Name. Gleiche Unterstützung!

Neuer Name. Gleiche Unterstützung! - Zum 1. Juli 2025 wird aus dem LAsD das Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit (LASG). Mit dem neuen Namen wird auch der Staatliche Arbeitsschutz in Schleswig-Holstein in unser Amt integriert. Durch die Neustrukturierung arbeiten Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit jetzt unter einem Dach und begleiten die Menschen in Schleswig-Holstein in einer Vielzahl von Lebensbereichen. Für die Bürgerinnen und Bürger, Betriebe sowie unsere Partner in Schleswig-Holstein ändert sich dadurch nichts Wesentliches: unsere Aufgaben und Ihre bisherigen Ansprechpersonen bleiben dieselben! Lediglich unsere E-Mail-Adressen ändern sich: Ab Juli 2025 sind persönliche Postfächer über das Format vorname.nachname@lasg.landsh.de erreichbar. Auch unsere Funktionspostfächer, wie z. B. post.nms@lasg.landsh.de, werden auf das neue Format umgestellt. Für alle bisherigen Adressen werden automatische Weiterleitungen eingerichtet. Alle anderen Kontaktwege bleiben unverändert bestehen.

Eingeschränkte Bearbeitung im Elterngeld

Aufgrund der Einführung  eines neuen Elterngeld-Fachverfahrens können die Landesfamilienbüros vom 28. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Juni 2025 nur eingeschränkt arbeiten. Dadurch kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Wir bitten, in diesem Zeitraum von telefonischen Sachstandsnachfragen abzusehen. Danach kümmern wir uns wieder schnellstmöglich um Ihre Anliegen. Selbstverständlich können Sie Ihre Anträge und Anfragen weiterhin per Post einreichen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es auch danach noch zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen kann.

Soziale Entschädigung: Online-Antragstellung

Das Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein bietet Bürger*innen ab sofort die Möglichkeit, Anträge im Bereich der sozialen Entschädigung online zu stellen. Die Online-Antragstellung ist über folgenden Link erreichbar: Soziale Entschädigung online beantragen - Sozialplattform

Elterngeld – Änderungen für Geburten ab 01.04.2025

Ein elektronischer Abruf von Unterlagen bei den Standesämtern und Krankenkassen ist noch nicht möglich. Daher ist für eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Elterngeldantrags wichtig, dass Sie uns die Original-Geburtsurkunde Ihres Kindes „Zur Beantragung von Elterngeld“ und die Bescheinigung über Ihr Mutterschaftsgeld per Post zusenden.

Meldungen

Allgemeinverfügung isotonischen natriumchloridhaltigen Lösungen : Date

Allgemeinverfügung zur Umsetzung der Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) nach § 79 Absatz 5 Arzneimittelgesetz (AMG) vom 10. Oktober 2024 bezüglich des Mangels der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln in Form von isotonischen natriumchloridhaltigen Lösungen. weiterlesen

Öffentliche Bekanntmachung : Date

(26.06.2024) Suche nach einem Betreiber einer Apotheke auf Helgoland

Das Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein gibt in Zusammenhang mit § 17 Apothekengesetz als zuständige Behörde für die Erteilung von Apothekenbetriebserlaubnissen folgendes bekannt:

Der jetzige Betreiber der Insel-Apotheke auf Helgoland wird zum 31.12.2024 seinen Betrieb einstellen. Daher wird zum 01.01.2025 ein Nachfolger gesucht. weiterlesen

Allgemeinverfügung salbutamolhaltige Arzneimitteln in pulmonaler Darreichungsform : Date

Allgemeinverfügung zur Umsetzung der Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) nach § 79 Absatz 5 Arzneimittelgesetz (AMG) vom 15. Dezember 2023 bezüglich des Versorgungsmangels mit salbutamolhaltigen Arzneimitteln in pulmonaler Darreichungsform. weiterlesen

Antibiotikahaltige Säfte für Kinder : Date

Allgemeinverfügung zur Umsetzung der Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) nach § 79 Absatz 5 Arzneimittelgesetz (AMG) vom 19. April 2023 bezüglich des Mangels der Versorgung der Bevölkerung mit antibiotikahaltigen Säften für Kinder. weiterlesen

Ausweise für Assistenzhunde : Date

Zum 1. März 2023 tritt die Assistenzhundeverordnung (AHundV) bundesweit in Kraft. Mit dem neuen Ausweis für Assistenzhunde darf Menschen mit Behinderung der Zutritt zu öffentlichen und privaten Anlagen und Einrichtungen wegen der Begleitung durch ihren Assistenzhund nicht verweigert werden. mehr dazu

Gesundheitsberufe: Telefonische Sprechzeiten : Date

Auf Grund des hohen Antragsaufkommens und unvorhergesehener Personalengpässe kommt es derzeit zu deutlichen Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen. Für telefonische Nachfragen stehen wir Ihnen zur Zeit nur am:

Montag: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Donnerstag: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Hotline: Telefon 04321 913-3000 oder wenden Sie sich über diese E-Mail-Adresse an uns:

E-Mail: Anerkennung-Gesundheit@lasd.landsh.de

Wir sind bemüht, schnell wieder in der gewohnten Weise für Sie da zu sein und uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen zu kümmern.

Informationen zum Einsatz und zur Beschäftigung von ukrainischen Fachkräften in der pflegerischen und medizinischen Versorgung : Date

Mit diesem in Ukrainisch verfassten Schreiben informiert die Landesregierung beispielhaft über gesetzliche Voraussetzungen der Berufsanerkennung in den Pflegeberufen und dem Arztberuf. Die Darstellung gilt im Wesentlichen auch für die anderen akademischen oder nichtakademischen Gesundheitsberufe.

Продовжуйте читати українською
Lesen Sie weiter auf deutsch

Eigenherstellung von Arzneimitteln durch Ärzte/Ärztinnen : Date

Nach § 13 Abs. 1 Nr. 1 Arzneimittelgesetz (AMG) ist die gewerbs- oder berufsmäßige Herstellung von Arzneimitteln grundsätzlich erlaubnispflichtig (weiterlesen). Bitte beachten Sie die "Information des LAsD-SH zur Eigenherstellung von Arzneimitteln durch Ärzte/Ärztinnen" und den Hinweis zum Bezug von Wirk- und Hilfsstoffen: „rekombinantes SARS-COV-2 RBD-Protein“ bzw. „Alhydrogel Adiuvans“ , bezogen von der Firma Medidoc, Salzburg (weiterlesen).

Oft gesucht...

Das Landesamt für soziale Dienste (LAsD) erfüllt ein breites Spektrum an Aufgaben. Die am häufigsten nachgefragten Bereiche sind nachfolgend aufgeführt.

Aufgaben

Prostituiertenschutz

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesamt für soziale Dienste