Navigation und Service

Neues aus dem echten Norden

Jubiläum für sprachliche Vielfalt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Verband Deutscher Büchereien in Nordschleswig hat sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Bei einer Feierstunde in Apenrade würdigte der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen dessen kulturelle Bedeutung.

Neue Qualifizierungs-Offensive : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Sportland Schleswig-Holstein macht sich fit für Olympia mit einer neuen Förderung: Wer künftig Übungsleiter- oder Trainerlizenzen erwerben will, zahlt dafür keine Gebühr mehr.

Aktuelle Meldungen aus Schleswig-Holstein

Digitale Souveränität in Europa gestalten : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Minister Schrödter diskutiert mit Open Source Akteuren im Hanse Office Brüssel.

Schutz vor Starkregen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Starkregenereignisse werden immer häufiger. Um die Bevölkerung über Vorbereitungen zu informieren, hat das Land Schleswig-Holstein die Kampagne "Wasserstark.SH" ins Leben gerufen und eine Broschüre zu Starkregen veröffentlicht.

75 Jahre NORLA : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Rendsburg hat Ministerpräsident Daniel Günther die Eröffnung der NORLA besucht. Dabei sicherte er der Landwirtschaft seine Unterstützung zu.

Selbstschutz und Vorsorge : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Video)

Der bundesweite Warntag am 11. September ist eine Probe – und zugleich die Chance zu checken, wie gut man im Ernstfall vorbereitet wäre.

"Sie sind das Herz unserer Dörfer" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Land fördert zwei Projekte zur Stärkung der Dorfentwicklung: Ministerpräsident Daniel Günther hat den Bürgermeistern der Gemeinden Sehestedt und Holtsee die Förderbescheide in Höhe von jeweils 600.000 Euro übergeben.

Mitmach-Aktion für Klimaschutz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Zum Tag der Deutschen Einheit hat Ministerpräsident Daniel Günther zum "Einheitsbuddeln" aufgerufen – und anschließend selbst zum Spaten gegriffen.

Schulstart in Schleswig-Holstein : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Am 8. September geht es wieder los: Gut 370.2000 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte kehren nach den Ferien zurück an die Schule. Und für 24.700 Kinder wird es ihr erster Tag in der Schule sein.

Radwegnetz in Nordfriesland : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Sieben Projekte, vierzehn Förderbescheide: Das Land fördert Radverkehrsprojekte in Nordfriesland mit fast 1,4 Millionen Euro.

Top-Ergebnis im Tourismus : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Inlandsreisen sind bei den Deutschen weiterhin sehr beliebt, gerade auch der Urlaub im echten Norden. Das zeigt die aktuelle Statistik der TA.SH.

Feierliches Festival-Finale : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf Gut Schierensee hat Ministerpräsident Daniel Günther gemeinsam mit weiteren Gästen das Saison-Ende des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) gefeiert. Anschließend besuchte er das Abschlusskonzert in der Lübecker Musik- und Kongresshalle.

Qualifizierung sichert Beschäftigung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Saisonbedingt sind die Arbeitslosenzahlen auch im August angestiegen. Unternehmen haben gerade jetzt gute Chancen, Fachkräfte zu finden.  

Energiewende im Fokus : Datum ; Dokumenttyp: Meldung (mit Bilderstrecke)

Ministerpräsident Daniel Günther hat während seiner Sommerreise viele Unternehmen und Projekte besichtigt – darunter auch ein Power-to-Heat-Wärmenetz, das grünen Strom in Wärme umwandelt.

Hero

Service für Bürgerinnen und Bürger

Behörden von A-Z

Suche nach Ministerien, Behörden, Landeseinrichtungen, Schulen, Finanzämter, Gerichte, Justizbehörden etc.

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen der Ministerien und Behörden in Schleswig-Holstein

Grundsteuerreform

Die Abgabefrist zur Grundsteuererklärung ist abgelaufen. Eigentümer von grundsteuerpflichtigem Grundbesitz sind aufgefordert, ihre Grundsteuererklärung so schnell wie möglich abzugeben. Hier finden Sie Unterstützungsangebote und hilfreiche Informationen.

Ein Blick in den echten Norden

Themen über Schleswig-Holstein

Landesgeschichte : Dokumenttyp: Thema

Tourismus : Dokumenttyp: Thema

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landes­portal