Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

aktuelle Meldungen

Schutz vor Starkregen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Starkregenereignisse werden immer häufiger. Um die Bevölkerung über Vorbereitungen zu informieren, hat das Land Schleswig-Holstein die Kampagne "Wasserstark.SH" ins Leben gerufen und eine Broschüre zu Starkregen veröffentlicht.

Klimaanpassung und Klimaschutz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Seegraswiesen, Deichrückverlegung und Städtebau – der August von Umweltminister Tobias Goldschmidt stand ganz im Zeichen der Klimaanpassung.

Förderbescheid für die Trave : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Eine neue Sohlgleite beseitigt das letzte große Wanderhindernis für Fische in der Trave.

Biodiversität: Kurs Natur 2030 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung hat eine Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein entwickelt und ist bereits dabei diese umzusetzen.

Erste Aktionswoche Biologische Vielfalt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Vielfalt entdecken, erleben und fördern.

Artenschutztour : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Sommer von Umweltminister Tobias Goldschmidt stand im Zeichen des Artenschutzes.

Klimakonferenz Nummer Eins : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf der ersten Klimakonferenz des Landes in Neumünster hat das Bürgerforum Klima seine Empfehlungen an die Landesregierung überreicht.

Neues Gesetz für Klimawandelanpassung und Energiewende : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Kabinett hat am 18. Juni dem Entwurf der Novelle des Gesetzes über die Energiewende, den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels (EWKG) zugestimmt.

Meilenstein für Energiewende : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung will den Landesentwicklungsplan und die Regionalpläne Windenergie fortschreiben. Um die Windenergie in Schleswig-Holstein zu planen, hat sie nun den ersten Entwurf zur Teilfortschreibung zum Thema "Windenergie an Land" vorgestellt.

Team Energiewende : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Drei Tage lang war Kiel die Energiehauptstadt Deutschlands.

Preissignale für die Energiewende : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Energiewendeminister Tobias Goldschmidt hat zur Diskussionsveranstaltung über die deutsche Stromgebotszone eingeladen.

Gemeinsam für eine gesunde Ostsee : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel haben Ministerpräsident Daniel Günther und Umweltminister Tobias Goldschmidt ihre Pläne für einen besseren Ostseeschutz vorgestellt.

Küstenschutz auf Sylt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

1,2 Millionen Kubikmeter Sand für Sylt

Neue Perspektiven für den Klimaschutz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Umweltministerium startet das Bürgerforum Klima Schleswig-Holstein.

Neuauflage des Klimareports zeigt Folgen des Klimawandels für Schleswig-Holstein : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Von Temperatur- bis Meeresanstieg - Auswirkungen auch im Echten Norden zu spüren.

Abschlussbericht zum Konsultationsprozess "Nationalpark Ostsee" liegt vor : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Acht Workshops und ein Verzahnungsworkshop wurden durchgeführt

Windkraft in Schleswig-Holstein weiterhin auf Platz 1 beim Zubau : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Windkraftanlagen gehören inzwischen zum Landschaftsbild – Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate.

Meilenstein für die Energiewende : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung will den Landesentwicklungsplan und die Regionalpläne Windenergie fortschreiben. Um die Windenergie in Schleswig-Holstein zu planen, hat sie nun Eckpunkte festgelegt.

Erfolgskurs Erneuerbare Energien : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien verzeichnete im Kalenderjahr 2022 einen erheblichen Anstieg.

Nachhaltige Mobilität stärken : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Größtes norddeutsches Fachforum für Elektromobilität in Kiel.

Neue Ziele für die Wasserstoffstrategie : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Landesregierung hebt Wasserstoffstrategie auf neues Ambitionsniveau.

Wasserstark.SH : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Wanderausstellung zu Wassergefahren eröffnet.

Aktuelle Pressemitteilungen

Starkregen: 
Umweltministerium erläutert die Gefahren und Möglichkeiten zur Vorsorge
: Datum

Staatssekretärin Katja Günther: „Starke Niederschläge können wir nicht verhindern. Aber wir können Vorsorge treffen, um die Schäden möglichst gering zu halten“

Klimaanpassung: Umweltminister Goldschmidt informiert sich über Klimaanpassungs-Projekte in Lübeck : Datum

Umweltminister Goldschmidt: „Die Klimakrise hat uns fest im Griff. Klimaschutz und Klimaanpassung müssen immer Hand in Hand gehen und gemeinsam wirken“

Natürlicher Klimaschutz durch Seegraswiesen in der Ostsee : Datum

Umweltminister Tobias Goldschmidt: Natürlicher Klimaschutz ist eine Zweifach-Stärkung für unsere Natur, denn er stellt sich gleich zwei großen Krisen entgegen: Der Klimakrise und dem Artensterben. Die Seegraswiesen sind dafür ein anschauliches Beispiel vor unserer Haustür.“

Erste Baumaßnahme im Rahmen der Niederungsstrategie wird umgesetzt : Datum

Umweltminister Goldschmidt: „Schleswig-Holstein ist ein Land im Klimawandel. Mit klugen Ideen und vereinten Kräften werden wir die nötigen Anpassungen umsetzen“

Küstenschutz: Landesregierung unterstützt die Verstärkung des Regionaldeiches Alt-Hohwacht mit rund 730.000 Euro. : Datum

Küstenschutzminister Goldschmidt: „Der Klimawandel stellt den Schutz unserer Küsten und damit der Menschen und Sachwerte hinter unseren Deichen vor enorme Herausforderungen“

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Brunsbüttel
: Datum

Ausfall des Auswerterechners der Türkontrollmonitore am Kraftwerksausgang des Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB)

Kommunale Wärmeplanung: Schleswig-Holstein unterstützt Kommunen mit neuer Karte zu Wärmeliniendichte : Datum

Energiestaatssekretär Joschka Knuth: „Wir liefern den Kommunen zentrale Daten, damit sie sich auf Planung und Umsetzung der Wärmewende vor Ort konzentrieren können. Denn klimaneutral werden wir nur mit einer beschleunigten Wärmewende“

Ausgewählte Themen

Atomausstieg : Dokumenttyp: Thema

Artenschutz : Dokumenttyp: Thema

Küstenschutz : Dokumenttyp: Thema

Naturschutz : Dokumenttyp: Thema

Energiewende und Klimaschutz : Dokumenttyp: Thema

Abfallwirtschaft : Dokumenttyp: Thema

Kontakt

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Mercatorstraße 3, 24106 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur