Navigation und Service

Thema : Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein

Bevölkerungsschutz

Der Bevölkerungsschutz umfasst den Katastrophenschutz und Zivilschutz. Dabei geht es nicht nur darum, uns vor (Natur-)Katastrophen zu schützen. Behörden, Unternehmen und Einrichtungen schützen das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung, die kritische Infrastruktur und unser Kulturgut vor Kriegseinwirkungen. Die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner können dazu beitragen – durch Vorsorge und richtiges Verhalten.

Testmodul Hero-Bild zum Gucken

Serviceboxen

Checkliste

Laden Sie jetzt die Checkliste herunter, um für mehrere Tage einen Vorrat anzulegen und so für einen Notfall vorzusorgen

So werden Sie gewarnt

Wenn etwas passiert, werden Sie schnellstmöglich über Radio, Fernsehen, Internet, soziale Medien, Apps oder Lautsprecherdurchsagen gewarnt.

Überflutungsgefahr

Wenn das Wasser steigt, verfolgen Sie bitte die Wettermeldungen und Warnungen. Jetzt kommt es auf schnelles Handeln und richtiges Verhalten an.

Stromausfall

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt Hinweise zu Vorsorge und Verhalten bei Stromausfall, und das Innenministerium hat eine Planungshilfe für Behörden erstellt.

Mithelfen/ anderen helfen

Sie wollen sich engagieren oder spontan helfen, aber nicht stören? Hier finden Sie Infos und weiterführende Links.

Infos im Notfall vor Ort

Bei einem flächendeckenden Stromausfall verlässliche Informationen bekommen: Dabei helfen zentrale Notfallinfopunkte. Mehr als 1.000 hat das Land 2024 mit  1,35 Millionen Euro gefördert.

Aktuelle Meldungen

Verwandte Themen

Feuerwehr : Dokumenttyp: Thema

Wasserstark.SH : Dokumenttyp: Thema

Innere Sicherheit : Dokumenttyp: Thema

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Bevölkerungsschutz