Navigation und Service

Thema : Bevölkerungsschutz

Bevölkerungs·schutz
in Schleswig-Holstein

Infos in Leichter Sprache

Letzte Aktualisierung: 03.07.2025

Bevölkerungs·schutz heißt:

  • Menschen vor Katastrophen schützen
  • Tiere vor Katastrophen schützen.

Diese Infos helfen bei Katastrophen.

Klicken Sie für mehr Infos auf die blauen Kästchen.

Was ist eine Katastrophe?

Eine Katastrophe ist ein schweres Unglück.

So werden Sie gewarnt

Vielleicht schrillt Ihr Handy laut.
Vielleicht hören Sie Sirenen.
Oder Sie hören eine Warnung im Radio.

Sich richtig verhalten

So verhalten Sie sich bei einer Warnung.

Wichtig bei Feuer

Wenn es brennt: So verhalten Sie sich richtig.

Wann rufen Sie den Notruf an?

Die Notruf Nummern sind 110 oder 112.

So sorgen Sie vor

Legen Sie einen Vorrat an. Den brauchen Sie zum Beispiel, wenn der Strom ausfällt.

Tipps für heiße Tage

Bei Hitze müssen Sie viel trinken. Sie können noch mehr für sich und andere tun.

Hochwasser und viel Regen

Infos für Menschen

  • an der Nordsee
  • an der Ostsee und
  • an Flüssen.

Und Infos für alle Menschen zu viel Regen.

Infos für Menschen in der Nähe von Atomkraft·werken

Infos für Menschen in Krümmel, Brokdorf und Brunsbüttel

Broschüre in Leichter Sprache

Alle Infos können Sie auch in einer Broschüre lesen. Sie können die Broschüre auch bestellen.

Männer und Frauen

So schreiben wir im Text über alle Geschlechter.

Digital-Radio DAB+

Die Radio-Sender wollen bis 2031 die Radio-Verbreitung ändern.
Das alte Radio UKW wird abgeschaltet.
Das neue Radio soll DAB Plus heißen.
DAB Plus schreibt man auch so: DAB+

Gebärdensprache

Videos in deutscher Gebärdensprache

Testleserinnen und Testleser

Infos und Ansprechpartner zum Text und zu den Bildern

Was ist eine Katastrophe?

Eine Katastrophe ist ein schweres Unglück.

Zum Rat·geber vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ein Rat·geber ist eine Broschüre mit wichtigen Infos. Die Broschüre ist vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Das Bundesamt ist eine Einrichtung vom Staat.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Leichte Sprache