Unter social.schleswig-holstein.de betreibt die Landesregierung Schleswig-Holstein einen eigenen Mastodon-Server. Dieser steht auch öffentlichen Einrichtungen offen.
Mastodon ist ein dezentral betriebenes soziales Netzwerk. Dezentral bedeutet, dass das System nicht von einem einzigen Unternehmen betrieben wird, das alles kontrolliert. Ähnlich wie bei E-Mail gibt es eine Vielzahl von Servern (bei Mastodon "Instanzen" genannt), die miteinander kommunizieren. Unabhängig davon, auf welchem Server man ein Konto hat, kann man mit Menschen, die Konten auf anderen Servern haben, interagieren. So wie man E-Mails von einem Konto bei einem Anbieter A an an Konto bei einem Anbieter B senden kann.
Wer kann ein Konto auf social.schleswig-holstein.de bekommen?
Der Server social.schleswig-holstein.de richtet sich an Landesbehörden, politisch exponierte Personen, Kommunen, Organisationen in öffentlicher Trägerschaft, anerkannt gemeinnützige Organisationen sowie Projekte und Initiativen öffentlicher Stellen – stets mit der regionalen Einschränkungen auf Schleswig-Holstein.
Beispiele für die einzelnen Gruppen sind:
Landesbibliothek als Landesbehörde,
der Chief Information Officer als politisch exponierte Person
die Gemeinde Wendtorf als Kommune
die Verkehrsbetriebe Kreis Plön als öffentliches Unternehmen
der Paritätische Wohlfahrtsverband als gemeinnützige Organisation
nodes.sh als Initiative einer öffentlichen Stelle
Wie bekomme ich ein Konto?
Wenn Sie gemäß der vorstehenden Kriterien berechtigt sind, ein Konto auf social.schleswig-holstein.de zu bekommen, so können Sie per E-Mail an mastodon@stk.landsh.de Kontakt aufnehmen. Von dort bekommen Sie nach erfolgreicher Prüfung einen Einladungslink, mit dem Sie sich das Konto anlegen können.
Wie kann ich auf die Inhalte zugreifen?
Wenn Sie selbst einen Mastodon-Konto haben, können Sie den Konten auf social.schleswig-holstein.de (z.B. @landesregierung@social.schleswig-holstein.de) folgen. Aber auch ohne eigenes Mastodon-Konto können Sie auf die Inhalte zugreifen, zum Beispiel auf die Liste aller öffentlichen Nachrichten auf social.schleswig-holstein.de. Auch die Beiträge eines Kontos können per Web angesehen werden, zum Beispiel https://social.schleswig-holstein.de/@landesregierung. Wenn Sie einen RSS-Reader verwenden, so können Sie auch darüber Inhalte unseres Mastodon-Servers einbinden, zum Beispiel den RSS-Feed der Mitteilungen des Wirtschaftsministeriums unter https://social.schleswig-holstein.de/@wirtschaftsministerium.rss.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: