Navigation und Service

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein : Thema: Ministerien & Behörden

Aktuelle Informationen

5 Jahre Welterbe Haithabu und Danewerk

und UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023

Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2022

Interessante Einblicke über die aktuellen Themen der Landesarchäologie - mit neuer digitaler 3D-Ansicht!

Lohe-Rickelshof bei Heide

Beginn der archäologischen Hauptuntersuchung auf dem Northvolt-Gelände

Museum „Steinzeithaus“

Eröffnung am 04.03.2023 in Albersdorf

Glück beim Suchen

Detektorazubi findet Hortfund

»Odin mit uns!«

Ahnenkult und Rechtsextremismus


Internationale Konferenz zu Schiffswracks in der Tidenzone

Die Veranstaltung fand vom 18. - 20. November in Hamburg statt.

„Tag der Archäologie“

Nach langer Pause – Endlich wieder der Tag der Archäologie in der A.P. Møller Skolen in Schleswig

Vor über 10.000 Jahren …

Ältestes Grab Norddeutschlands entdeckt!

„Kulturelles Erbe und Naturschutz in Mooren – Spannungsfeld und Synergien“

Präsenzveranstaltung am 8./9. November 2022 in Osnabrück

Historischer Ochsenweg am Danewerk wieder aufgetaucht

Die Hauptverkehrsroute verlief zwischen dem norddänischen Viborg und Wedel.

Young Climate Action for World Heritage

Ein Projekt zur Welterbe-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Darf´s ein bisschen mehr sein?

Eine archäologische Voruntersuchung in Lohe-Rickelshof, Kreis Dithmarschen

Amrum

Forschung und Denkmalpflege auf der Insel Amrum

Ausgrabung einer Siedlung in Süderbrarup (Brebel)

aus der Zeit des Thorsberger Mooropferplatzes

Es geht los!

Start der archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände des ehemaligen Danevirke Museums am Montag, 2. Mai 2022

vikingwalks

So wird die Geschichte wieder lebendig.

Wrackuntersuchung auf dem Süderoogsand

Am 6. März fand eine Prospektion statt.

Burgenland Waterkant

Transferprojekt zur kulturellen Inwertsetzung der hoch- und spätmittelalterlichen Burgen in Schleswig-Holstein

Archäologie-Atlas SH

Über das GDI-SH Themenportal „Archäologie-Atlas SH“ gelangen Sie zu einer gebündelten und interaktiven Ansicht der publizierten Geodaten des ALSH.

Der Denghoog

Aktuelle Informationen zum Megalithgrab auf Sylt

Meldungen

Vermisst seit 1362 : Datum

Wissenschaftliches Gemeinschaftsprojekt lokalisiert die untergegangene Kirche von Rungholt im nordfriesischen Wattenmeer

Öffentliche Stellenausschreibung (m/w/d) : Datum

Stellenausschreibung für Grabungsarbeiterinnen/Grabungsarbeiter (m/w/d)

Aufgaben des Archäologischen Landesamtes

Projekte

Hier erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte

Welterbe

Danewerk und Haithabu sind UNESCO-Weltkulturerbe

Detektorinfos

Zertifizierungskurse am ALSH - Aufgrund der starken Nachfrage sind derzeit keine Anmeldungen möglich!

Denkmalschutzgesetz

Das neue Denkmalschutzgesetz ist seit Anfang des Jahres 2015 in Kraft.

Mehr Informationen anzeigen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen