Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Datenschutz
Springe direkt zu:
Suche_Veranstaltung
Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Immer mehr Arten, immer mehr Lebensräume gehen verloren. Umweltminister Albrecht stellt daher die Biodiversitätsstrategie vor.
Umweltminister Albrecht legt Kabinett Gesetzentwurf zur Novellierung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes vor:
Knapp 6.500 Anträge sind für das Klimaschutz-Förderprogramm eingegangen. Das Land investiert 6,1 Millionen Euro in den privaten Klimaschutz
Beteiligungsverfahren rund um den fünften Abschnitt der Westküstenleitung startet
Seit knapp einem Monat fördert das Land Batteriespeicher für Solaranlagen mit insgesamt 2,5 Millionen Euro – nun ist das Budget fast ausgeschöpft.
Die Landesregierung hat den Deponien Lübeck-Niemark und Johannistal nicht-radioaktiven Abfall aus dem Kernkraftwerk Brunsbüttel zugewiesen.
Die Dürresommer haben den Wäldern im echten Norden zugesetzt. Umweltminister Albrecht ruft zu einer klimastabileren Forstwirtschaft auf.
Das Kabinett hat den fertigen Regionalplänen Windenergie zugestimmt. Sie werden mit dem Auslaufen des Moratoriums zum 31. Dezember 2020 wirksam.
Gutachten bestätigt: Schleswig-Holstein hat großes Potenzial für grünen Wasserstoff. Der Norden kann bundes- und europaweit Vorreiter werden.
Mit 3,6 Millionen Euro hat das Land Investitionen in den Klimaschutz gefördert. Der Zuspruch war überwältigend.
Ein überarbeiteter Generalplan Küstenschutz soll dafür sorgen, dass die Küsten dem Klimawandel standhalten.
Bereits 1400 Ladepunkte in Schleswig-Holstein. Das Förderprogramm ist erfolgreich gestartet.
Digitalisierung - Zukunftsthema für Schleswig-Holstein
Energiewende - Erneuerbare Energien ausbauen
Müll im Meer - Nachhaltiger Schutz für unsere Meere