Navigation und Service

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein : Thema: Ministerien & Behörden

Aktuelle Informationen

Neuer Naturpfad im Herzen des UNESCO-Welterbes -

Verbindung von Welterbe, Naturerlebnis und Klimaschutz in Dannewerk

Archäologie und Naturschutz Hand in Hand:

Neue Erkenntnisse zum Danewerk

Projektabschluss:

Young Climate Action for World Heritage

Jahreskonferenz der ICOMOS-Monitoringgruppe

am Welterbe Haithabu-Danewerk

Einweihung zwei neuer Infotafeln

und ein Fenster in die Vergangenheit für den Kleinen und Großen Schlichtenberg

Übergabe des Erik Westerby-Preises

an den langjährigen Haderslebener Kollegen Lennart Madsen

Ein neuer Hortfund an der Schlei entdeckt

In enger Zusammenarbeit mit der Detektorgruppe Schleswig-Holstein hat das Archäologische Landesamt SH einen bedeutenden Silberhort aus dem 10. Jahrhundert freigelegt.

Atlantis enträtselt?

Eine These der Lokalisierung von Atlantis vor Helgoland von Jürgen Spanuth

Blick zurück in die Zukunft.

Archäologische Landesaufnahmen in der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Eine Siedlung durch die Jahrhunderte in Ladelund

Von der Bronzezeit bis in die Wikingerzeit

Wrackfund bei Rantum auf Sylt

Holzreste eines alten Schiffs entdeckt

Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 2024

Das Heft beinhaltet vielfältige Themen der schleswig-holsteinischen Landesarchäologie.

Ein großer Tag für das Ehrenamt in Schleswig-Holstein

Frau Erika Drews erhält das Bundesverdienstkreuz.

Amrum

Eine jungsteinzeitliche Grabkammer wird wieder aufgebaut.

Archäologische Untersuchungen

auf dem Gelände des ehemaligen Dannewerker Sees

Archäologie in Schleswig-Holstein

als Vorzeigeprojekt der Verwaltungsdigitalisierung

Ein Megalithgrab zieht um –

nach über 5000 Jahren

Ausgrabung deckt mittelalterliche Häuser am Danewerk auf

Sie liegen nah der legendären Toröffnung.

Der Denghoog

Aktuelle Informationen zum Megalithgrab auf Sylt

Veranstaltungen

Große Detektormitmachaktion : Datum

am 26.07.2025 in Idstedt

Einladung zur Tagung am 25. und 26.11.2025 : Datum

„Zwischen Naturschutz und Kulturerbe – Moorlandschaften im Wandel“

Der Tag der Archäologie 2025 : Datum

findet am 15.11.2025 in der A.P. Møller Skolen in Schleswig statt.

Aufgaben des Archäologischen Landesamtes

Projekte

Hier erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte

Welterbe

Danewerk und Haithabu sind UNESCO-Weltkulturerbe

Detektorinfos

Zertifizierungskurse am ALSH - Der nächste Zertifizierungskurs findet vom 05. bis 08. November 2025 statt!

Basis Slider

Archäologie-Atlas SH : Datum

Über das GDI-SH Themenportal „Archäologie-Atlas SH“ gelangen Sie zu einer gebündelten und interaktiven Ansicht der publizierten Geodaten des ALSH.

Merkblatt Archäologische Interessensgebiete : Datum

Merkblatt Archäologische Interessensgebiete (PDF, 20 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Denkmalschutzgesetz

Das neue Denkmalschutzgesetz ist seit Anfang des Jahres 2015 in Kraft.

Mehr Informationen anzeigen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein