Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Datenschutz
Springe direkt zu:
Suchtext
Informationen über eine Grabung in Archsum auf Sylt
Der neue Managementplan für das Welterbe Haithabu und Danewerk ist ab sofort zum Download verfügbar.
Der 26. Band der Archäologischen Nachrichten aus Schleswig-Holstein ist ab sofort erhältlich.
In der neuesten Folge von Terra X wird am Sonntag, 14. Februar, 19:30 Uhr im ZDF über das Thema berichtet.
Schleitaucher entdeckt weitere ENIGMA-Chiffriermaschinen aus dem Zweiten Weltkrieg
Es handelt sich um das bisher am weitesten nördlich gefundene Exemplar.
Forschungstaucher bergen ENIGMA-Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg
Leitfaden für Baumaßnahmen im Küstenmeer
Das BalticRIM-Projekt schützt maritimes Kulturerbe in der Ostsee. Europaminister Claussen hat sich über die bisherigen Erfolge informiert.
Die Bauweise entspricht einer Sonderform des Kraweelschiffbaus.
Über das GDI-SH-Themenportal „Archäologie-Atlas SH“ gelangen Sie zu einer gebündelten und interaktiven Ansicht der publizierten Geodaten des ALSH.
Abschluss der Ausgrabungen
Zahlreiche interessierte Besucher nutzen am 8. September 2019 die Gelegenheit, sich über das derzeit laufende Instandsetzungsvorhaben zu informieren.
Aktuelle Informationen zum Megalithgrab auf Sylt
Die Denkmallisten des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein können jetzt heruntergeladen werden.
Im Vorfeld einer Neubebauung wurde der südliche Bereich einer als Fundstelle bereits bekannten Warft (LA 13) untersucht.
Weitere mittelalterliche Befunde treten in Kiel zutage
Hier erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte
Danewerk und Haithabu sind UNESCO-Weltkulturerbe
Zertifizierungskurse am ALSH - Aufgrund der starken Nachfrage sind derzeit keine Anmeldungen möglich!
Informationen zum DenkmalschutzgesetzInformationen zum Denkmalschutzgesetz