Navigation und Service

Thema : Impfen

Impfen in Schleswig-Holstein

Hinweise zur Corona-Schutzimpfung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Seit 1. April 2023 ist die Corona-Schutzimpfung in der Regelversorgung. Hier finden Sie Informationen, wo Sie sich ab sofort impfen lassen können.

Information zur Impfung gegen Orthopocken : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel und Lübeck besteht für Risikogruppen die Möglichkeit zu einer Impfung gegen MPX-Viren (Ortho- bzw. Affenpocken).

Impfungen für Geflüchtete aus der Ukraine : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Wichtige Impf-Informationen auf Ukrainisch und Russisch finden geflüchtete Menschen hier.

Masernschutzgesetz : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Masernschutzgesetz, welches am 1. März 2020 in Kraft getreten ist.

Impfschutz für med. Personal unerlässlich : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Menschen aus medizinischen Berufsfeldern haben ein höheres Gefährdungspotenzial für Infektionen und können Erreger u.U. schnell weiter verbreiten.

Chronisch Kranke: spezielle Impfempfehlungen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Menschen mit einem angegriffenen Gesundheitszustand sollten sich sehr genau mit ihrem Impfschutz auseinandersetzen.

Influenza-Saison: Grippe-Flyer sind verfügbar : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Wichtige Informationen rund um die oft folgenreiche Atemwegsinfektion und die jährliche Grippe-Schutzimpfung finden Sie im aktuellen Info-Flyer.

Impfen

Schützen Sie sich, Ihre Liebsten und Ihre Nächsten

Letzte Aktualisierung: 15.06.2022

Impfungen gehören zu den wirksamsten und wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen der Medizin. Durch Impfungen treten übertragbare Infektionskrankheiten weniger häufig auf. So werden schwere Krankheitsverläufe mit körperlichen Folgeschäden oder sogar der Tod verhindert. Mit konsequentem Impfen kann die Ausrottung von bestimmten Krankheitserregern erreicht und das erneute Auftreten vermieden werden. Hierzu müssen jedoch viele Menschen geschützt sein. Je nach Erreger sind Impfraten von über 80–95% der Bevölkerung erforderlich. In der Vergangenheit konnten z.B. die Pocken weltweit ausgerottet werden und seit 2002 ist Europa frei von Kinderlähmung (Poliomyelitis). Es bleibt ein Ziel der Gesundheitspolitik, weltweit auch die Masern, die mit schweren Folgeschäden einhergehen können, zu eliminieren.

Offizielle & öffentliche Impfempfehlungen

Impfempfehlungen werden in Deutschland von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin ausgesprochen. Ergänzend werden Impfungen nach § 20 Absatz 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) von den obersten Gesundheitsbehörden der Länder öffentlich empfohlen. Durch die Empfehlung der Länder wird die Bedeutung der Impfung als Gesundheitsvorsorgeleistung von Seiten des Staates herausgestrichen und die Durchführung von Impfungen unterstützt. Für Schleswig-Holstein hat das Gesundheitsministerium Schutzimpfungen gegen einzelne Krankheiten öffentlich empfohlen (z.B. Öffentliche Empfehlung von Schutzimpfungen in Schleswig-Holstein).

Impfberatung in Arztpraxen & Gesundheitsämtern

Impfungen und Impfberatungen werden von den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten vorgenommen. Zur Ergänzung führen Gesundheitsämter Impfungen durch und bieten auch Impfberatung an. Die von der STIKO empfohlenen Impfungen werden von den Krankenkassen bzw. bei Impfungen aus betrieblichen Gründen von den Arbeitgebern übernommen. Bestimmte Impfungen werden auch von den Gesundheitsämtern der Kreise und kreisfreien Städte kostenlos angeboten.

Weitere Informationen

Ministerium für Justiz und Gesundheit

Lorentzendamm 35, 24103 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen