Quelle:
© Lebenshilfe Bremen e.V., Illustr. Stefan Albers
Viele Geräte im Haus funktionieren nur mit Strom.
Wichtig bei Strom·ausfall
Manchmal fällt der Strom aus.
Dann haben Sie kein Licht.
Viele Geräte im Haus funktionieren nicht:
Der Fernseher geht nicht an. Der Kühlschrank ist aus. Der Herd geht nicht.
Man sagt dazu auch:
Strom·ausfall
Meistens ist der Strom schnell wieder da.
Das dauert oft nur 1 oder 2 Stunden.
Wenn der Strom lange ausfällt
Vielleicht dauert der Strom·ausfall aber noch länger:
zum Beispiel 10 Stunden oder sogar noch länger.
Sie können viele Dinge nicht benutzen.
Quelle:
© Lebenshilfe Bremen e.V., Illustr. Stefan Albers
Ein Herd funktioniert zum Beispiel mit Stark·strom.
Sie können nicht kochen.
Lebensmittel im Kühlschrank werden schlecht.
Die Supermärkte haben auch keinen Strom.
Sie können deshalb nicht einkaufen.
Sie können auch nicht telefonieren.
Sie können Ihr Handy nicht aufladen.
Wir raten Ihnen deshalb:
Bereiten Sie sich auf einen Strom·ausfall vor.
Vorrat anlegen
Quelle:
© Lebenshilfe Bremen e.V., Illustr. Stefan Albers
In einen Vorrat gehören Lebensmittel, die haltbar sind.
Legen Sie zuhause einen Vorrat an.
Zu einem Vorrat gehören Lebensmittel.
Die Lebensmittel müssen haltbar sein.
Am besten halten Lebensmittel in Dosen.
Frisches Obst oder Gemüse gehört nicht zum Vorrat.
Es verdirbt ohne Kühlschrank.
Zu einem Vorrat gehören auch:
Getränke, Kleidung, Seife und Waschpulver.
Auch Medikamente gehören zum Vorrat.
Quelle:
© Lebenshilfe Bremen e.V., Illustr. Stefan Albers
Auch Medikamente gehören in einen Vorrat.
Das sind zum Beispiel:
Pflaster, Medikamente zum Beispiel gegen Kopfschmerzen und Ihre persönlichen Medikamente.
Der Vorrat soll für 10 Tage reichen.
Der Vorrat kann auch länger reichen.
Die Lebensmittel müssen haltbar sein.
Am besten halten Lebensmittel in Dosen.
Ihre Checkliste
Quelle:
© Lebenshilfe Bremen
Auf einer Checkliste können Sie Lebensmittel abhaken.
Es gibt eine Liste für einen Vorrat.
Mit dieser Liste können Sie einkaufen.
Holen Sie sich dazu Hilfe.
Denn die Liste ist in schwerer Sprache.
Zur Checkliste kommen Sie, wenn Sie diese Zeile anklicken.
Auf der Liste stehen zum Beispiel:
mindestens 2 Kisten Wasser, Obst in Dosen, Gemüse in Dosen, Kartoffeln oder Reis, Müsli oder Nüsse.
Quelle:
© Lebenshilfe Bremen e.V., Illustr. Stefan Albers
Alltägliche Dinge, zum Beispiel Zahnpasta oder Klopapier, gehören zum Vorrat.
Auf der Liste stehen auch alltägliche Dinge.
Diese Dinge brauchen Sie jeden Tag.
Auf der Liste stehen zum Beispiel:
Klopapier, Kerzen oder Elektro·kerzen für Licht oder Batterien
Die Mengen sind für eine Person angegeben.
Wenn Sie Fragen zum Vorrat haben:
Sprechen Sie mit Ihren Familien oder Betreuern.
Vielleicht finden Sie gemeinsam eine Lösung.
Video
Was tun bei Stromausfall?
Das Video ist von der Bundesregierung.