Navigation und Service

Thema : Personalmanagement

Coaching

Die Landesverwaltung nutzt seit Jahren Coaching, um ihre Führungskräfte zu stärken.

Letzte Aktualisierung: 23.11.2022

Zwei Frauen im Gespräch
Das Land arbeitet mit zahlreichen Coaches zusammen.

Coaches helfen unseren Beschäftigten dabei, sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und diese wirkungsvoller einzusetzen. Die Zusammenarbeit ist vertrauensvoll, diskret und auf Zeit ausgelegt.

Führungskräfte beeinflussen durch ihr Handeln sowohl ihre Teams als auch ihre Arbeitsbereiche. Die optimale Führungspersönlichkeit motiviert ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ihnen ein positives Beispiel. Coaching kann Vorgesetzte dabei kurz- und mittelfristig unterstützen, insbesondere bei besonderen beruflichen Herausforderungen und Rollenwechseln.

Die Landesverwaltung arbeitet mit zahlreichen erfahrenen Coaches zusammen. Interessierte müssen einen Antrag stellen, um sich coachen lassen zu können. Für Fragen und Beratung stehen unseren Beschäftigten die Ansprechpersonen aus dem jeweiligen Personalentwicklungsbereich zur Verfügung. Weitergehende Fragen beantwortet das "Zentrale Personalmanagement" in der Staatskanzlei.

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel

Vollbildanzeige

Alphabetische Übersicht der Coaches

Alphabetische Übersicht der Coaches

Wanzeck-Sielert, Christa

Porträtfoto
Christa Wanzeck-Sielert

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • seit 1998 als Supervisorin (DGSv) tätig
  • Diplom in TZI bei WILL-International (1991)
  • Vielfältige Fortbildungen in Beratung, Supervision und Organisationsaufstellungen

Berufliche Qualifikation:

  • Diplompädagogin: Studium der Erziehungswissenschaften, Universität Dortmund
  • Lehrerin: Studium für das Lehramt der Sekundarstufe I, Pädagogische Hochschule Münster

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • von 2011 bis 2018 (Ruhestand) Leitung des Zentrums für Prävention am IQSH (FK)
  • Leitung von Projekten in den Bereichen sexueller Bildung und sexueller Gewalt in NRW und in SH (FK)
  • 8 Jahre als abgeordnete Studienrätin an der Universität Flensburg im Bereich Gesundheitspsychologie tätig
  • Lehrtätigkeit in der Ausbildung von Erzieher*innen an der Fachschule für Sozialpädagogik, am Königsweg in Kiel
  • Staff-Mitglied in der Ausbildung "Supervision und Coaching mit Organisationsbezug", Europa-Universität Flensburg, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung und dem Institut Kooperation Plus, Hamburg

Beratungsschwerpunkte:

  • Coaching von Führungskräften in Bildung, Wissenschaft, Kirchen, Gesundheits- und Sozialwesen, öffentliche Verwaltung
  • Teamsupervision und Teamentwicklung
  • Konzeptentwicklung

Zurück zur Übersicht

Welzel, Stefanie

Porträt
Dr. Stefanie Welzel

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Zertifizierte Business-Coach (DVCT)
  • Diplomlehrgang Change-Management
  • Prozessoptimierung & Effizienzsteigerung (Lean Six Sigma Green Belt)

Berufliche Qualifikation:

  • Approbierte Apothekerin, Diplom-Pharmazeutin, Dr. rer. nat.

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Selbstständig als Business-Coach und Trainerin
  • Rund 1,5 Jahre Erfahrung als Beraterin in einer Personal- und Organisationsentwicklung im öffentlichen Sektor
  • 15 Jahre Managementerfahrung in der Pharmaindustrie - u.a. als Führungskraft (FK), Projektleiterin & Prozessspezialistin

Beratungsschwerpunkte:

  • Persönlichkeitsentwicklung & Vision
    Menschen stärken, Klarheit schaffen und die eigene Vision leben – persönlich wie beruflich.
  • Veränderung begleiten
    Veränderungsprozesse verstehen, innere Haltung entwickeln und aktiv neue Wege gehen – individuell und im Team.
  • Zusammenarbeit verbessern
    Raum für Entwicklung schaffen, Strukturen neu denken und menschlich sowie effizient zusammenarbeiten

Zurück zur Übersicht

Westermann, Mark

Porträt
Mark Westermann

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach (Advanced Studies, CAU Kiel)
  • Systemisch-familientherapeutische Diagnostik (Universität Bamberg)
  • Family-Group-Conference-Koordinator für Familienräte

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Sozialpädagoge
  • Erlebnispädagoge
  • Außenhandelskaufmann / Fachkaufmann für Außenwirtschaft

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2013 Heimaufsicht und -beratung für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Schleswig-Holstein
  • Jugendamt, Allgemeiner Sozialer Dienst (Erziehungs-, Trennungs- und Scheidungsberatung, Bereitstellung von Hilfen nach SGB VIII)
  • Bereichs- und Gruppenleitung für Jugendhilfeträger (FK)
  • Betriebswirtschaftliche Verwaltung, Marketing, Import/Export

Beratungsschwerpunkte:

  • Konfliktberatung
  • Selbstmanagement
  • Beruf und Familie

Zurück zur Übersicht

Wierer, Sandra

Porträtfoto von Sandra Wierer
Sandra Wierer

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Supervisorin, Coachin (DGSv). Beraterin mit Methoden aus der szenisch-kreativen Arbeitsweise (Psychodrama)
  • Systemische Aufstellungsarbeit

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Kulturwissenschaftlerin, Kulturvermittlerin, Musikerin, Pädagogin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2002: Fachreferentin in der Akademie für kulturelle Bildung Nordkolleg Rendsburg, Fachbereich Musik – Programmentwicklung
  • Seit 2011: Studienleiterin einer berufsqualifizierenden Ausbildung für die Kirche
  • Kulturmanagement

Beratungsschwerpunkte:

  • Berufliche Reflexion (Einzel, Team und Gruppe) und Prozessbegleitung bei Herausforderungen im Zusammenspiel mit den Anforderungen an die jeweilige Rolle (auch an die Rolle als Führungskraft)
  • Zielfokussierung durch Klärung von Situationen, Erkennen von Hindernissen und Störungen, Finden von Ressourcen, Ergreifen der ersten Schritte zur Lösung
  • Coaching für Auftrittsfragen und Bühnensituationen

Zurück zur Übersicht

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Coaching