Navigation und Service

Thema : Personalmanagement

Coaching

Die Landesverwaltung nutzt seit Jahren Coaching, um ihre Führungskräfte zu stärken.

Letzte Aktualisierung: 23.11.2022

Zwei Frauen im Gespräch
Das Land arbeitet mit zahlreichen Coaches zusammen.

Coaches helfen unseren Beschäftigten dabei, sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und diese wirkungsvoller einzusetzen. Die Zusammenarbeit ist vertrauensvoll, diskret und auf Zeit ausgelegt.

Führungskräfte beeinflussen durch ihr Handeln sowohl ihre Teams als auch ihre Arbeitsbereiche. Die optimale Führungspersönlichkeit motiviert ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ihnen ein positives Beispiel. Coaching kann Vorgesetzte dabei kurz- und mittelfristig unterstützen, insbesondere bei besonderen beruflichen Herausforderungen und Rollenwechseln.

Die Landesverwaltung arbeitet mit zahlreichen erfahrenen Coaches zusammen. Interessierte müssen einen Antrag stellen, um sich coachen lassen zu können. Für Fragen und Beratung stehen unseren Beschäftigten die Ansprechpersonen aus dem jeweiligen Personalentwicklungsbereich zur Verfügung. Weitergehende Fragen beantwortet das "Zentrale Personalmanagement" in der Staatskanzlei.

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei

Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel

Vollbildanzeige

Alphabetische Übersicht der Coaches

Alphabetische Übersicht der Coaches

Bartram, Tina

Porträtfoto
Tina Bartram

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Dipl.-Rechtspflegerin (FH)
  • Studienrätin für Wirtschaft/Politik und Englisch in Kiel (1. und 2. Staatsexamen, Sek. I und II)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Arbeit mit Führungskräften der mittleren und gehobenen Ebene der Finanzverwaltung
  • Arbeit mit Referendaren und Lehrkräften
  • Arbeit mit angehenden Führungskräften im Schuldienst
  • Arbeit mit Studienleitern der Lehreraus- und -fortbildung

Beratungsschwerpunkte:

  • Vorbereitung auf Bewerbungs-, Auswahl- und Mitarbeitergespräche
  • Konfliktlösung im Zusammenhang von Anforderungen an die Rolle als Führungskraft
  • Zielfokussierung mithilfe von Selbst- und Zeitmanagement

Zurück zur Übersicht

Barz, Regina Anna

Porträt
Regina Anna Barz

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • NLP-Kommunikationsstrategien-Coaching (DVNLP-Ausbildungsinstitut Dipl. Psych. Thies Stahl, Hamburg)
  • Wirtschaftsmediatorin, Lehrtrainerweiterbildung (Bundesverband für Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt)
  • Demografieberaterin, Lehrtrainerin für Demografieberatung (healthpro academy, Düsseldorf)
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz (GA Essen)
  • EFQM-Assessorin (Prof. Zink & Partner, Universität Kaiserslautern)
  • Weiterbildungen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz, Sucht- und Stressprävention, Betriebliches Gesundheitsmanagement

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Sportwissenschaftlerin, Nebenfachstudium in Psychologie und Medizin (Universität Hamburg)
  • Studium der Arbeitswissenschaften, systemischer Ansatz (Universität Hannover)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2001: Coaching von Führungskräften, Mitarbeitern und Team in Wirtschaft, Verwaltung, Schulen sowie Gesundheits- und Sozialwirtschaft
  • Seit 2005: Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Dozententätigkeit (Hochschulen, Deutsche Gesellschaft für Personalführung, Akademien)
  • Implementierung und Begleitung von BGM-Projekten

Beratungsschwerpunkte:

  • Gesundheitscoaching (z. B. Umgang mit psychischen Belastungen, Burnout-Prävention und Rehabilitation, Selbstmanagement, Resilienz-Aufbau)
  • Abbau von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden
  • Führungskompetenzen

Zurück zur Übersicht

Berbig, Frauke

Porträtbild einer Frau
Frauke Berbig

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Systemisches Personal und Business Coaching (ECA)
  • System- und Organisations-Aufstellungsarbeit
  • Training, Moderation und Supervision
  • Augenhöhe-Wegbegleitung

Berufliche Qualifikation:

  • Dipl.-Päd. (Uni)
  • Linc Personality Profiling
  • Innenweltarbeit mit Psychobionik
  • Tiergestützte Therapie und Pädagogik

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • FK und Personalentwicklerin in einem Verband, Bildungseinrichtung
  • Trainerin und Coach in Verwaltung, Vereinen, im (Hoch-)Schulbereich und in (sozial-) wirtschaftlichen Unternehmen (seit 2011)
  • Einzel- und Teamentwicklung mit Unterstützung von Lamas und Alpakas
  • Arbeitsbewältigungs-Coachings, Karrierecoachings, Bewerbungsverfahren

Beratungsschwerpunkte:

  • Führungskräfte-Entwicklung: ganzheitlich / Karriereplanung
  • Klärung von schwierigen Konstellationen / Konfliktlösungen im Team
  • Gesunde (Selbst-)Führung, auch in Veränderungsprozessen

Zurück zur Übersicht

Bergmann, Ute

Porträt
Ute Bergmann

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Fortbildungen zu Konfliktmanagement, Gesprächs- und Beratungskompetenz
  • Studium der Psychologie (Nebenfach)

Berufliche Qualifikation:

  • Magister der Europäischen Ethnologie/Volkskunde, Psychologie und Slavistik

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Stellvertretende Referatsleitung im Innenministerium (FK)
  • Referentin im Innenministerium
  • Projektmanagement in einer Hochschulverwaltung
  • Qualitätsmanagement in einer Hochschulverwaltung

Beratungsschwerpunkte:

  • Arbeiten und Führen im Team
  • Beruf und Familie

Zurück zur Übersicht

Beuck, Simone

Porträt
Simone Beuck

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Volljuristin

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Mehrjährige Tätigkeit als Rechtsanwältin (Arbeitsrecht)
  • Seit 2008 als Führungskraft in der Finanzverwaltung tätig
  • Seit 2015 Moderation von Bewerbungsverfahren in der Finanzverwaltung
  • Seit 2016 Leiterin des Bildungszentrums der Steuerverwaltung des Landes

Beratungsschwerpunkte:

  • Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Arbeitszufriedenheit
  • Personalführung

Zurück zur Übersicht

Birkner, Dorothea

Porträtbild
Dorothea Birkner

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Supervisorin und Beraterin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Mediatorin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Coaching-Zertifikat von Advanced-Studies in 2021

Berufliche Qualifikation:

  • M.A. Soziologie, Psychologie und Kriminologie

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Freiberufliche Durchführung von Mediationen seit 2014 und von Beratungen, Supervisionen und Fortbildungen im Bereich Kommunikation seit 2016
  • Referentin im Bildungsministerium, stellvertretende Referatsleitung seit 2000
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Frauenforschung bis 2000
  • Einzel- und Teamcoaching

Beratungsschwerpunkte:

  • Einzel- , Gruppen- und Teamreflexion sowie Teamentwicklung
  • Lösungsorientierte Begleitung in Konflikten (2er, Team oder Gruppe)
  • Lösungsentwicklung auf der Basis eigener Bedürfnisse und Ziele

Zurück zur Übersicht

Bock, Dirk

Ein Mann mit rechteckiger Brille mit schwarzem Rahmen und grau-meliertem Dreitagebart lächelt in die Kamera.
Dirk Bock

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • zertifizierter Business-Trainer (BDVT)
  • zertifizierter Business-Coach (DVCT)
  • semi-professionelle Theatererfahrung seit 1986
  • geprüfter OER-Fachexperte (BDVT)

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Betriebswirt (FH), Schwerpunkt Organisation und Personalmanagement

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • 2000 bis 2003: HOWE Dienstleistungen GmbH, Neumünster (FK)
  • 2003-2023: Geschäftsführer der Accelerate GmbH, Neumünster (FK)
  • seit 2016: Trainer und Coach an Universitäten/Bildungseinrichtungen sowie in Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Beratungsschwerpunkte:

  • Körpersprache und Statussensibilität
  • Konfliktklärung und -vermeidung
  • Entscheidungen und Visionen

Zurück zur Übersicht

Boehnke, Tanja

Porträt
Tanja Boehnke

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Pädagogisch-psychologische Beraterin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Systemische Beratung
  • Moderationsausbildung
  • Process Inquiry

Berufliche Qualifikation:

  • Diplom-Verwaltungswirtin (FH)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Leitung eines Fachreferats
  • Moderation von Veränderungsprozessen, insbesondere Beteiligungsprozessen

Beratungsschwerpunkte:

  • Einzelcoachings auf Basis der "Humanistischen Psychologie"
  • Berufliche Klärungs- und Veränderungsprozesse
  • Führungs- und Nachwuchsführungskräfte

Zurück zur Übersicht

Böhmke, Frank

Porträtfoto
Frank Böhmke

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Mediator, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Supervisor, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Sonderschullehrer

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Arbeit als Coach und Supervisor seit 2002 für das IQSH und andere Behörden
  • Arbeit als Mediator und Dreieckscoach für das IQSH und andere Einrichtungen seit 2011
  • Fortbilder für das IQSH im Bereich Führungskräfte und Personalentwicklung, u.a. Gesprächsführung, Umgang mit Konflikten, Potenzialanalyse
  • Als Mitarbeiter des Schulamtes des Kreises Rendsburg-Eckernförde Beratung in eskalierten Situationen im Kontext Schule

Beratungsschwerpunkte:

  • Führungskräftecoaching
  • Kommunikation und Umgang mit Konflikten
  • Auswahlgespräche, Begleitung beim Übergang in neue berufliche Anforderungen

Zurück zur Übersicht

Bonsen, Elisabeth

Porträtfoto
Elisabeth Bonsen

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Supervisorin, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel
  • Schulz-von-Thun-Institut für Kommunikation: Kommunikationspsychologie

Berufliche Qualifikation:

  • Studium der Fächer Deutsch und Geschichte
  • 2. Staatsexamen: Höheres Lehramt an Gymnasien

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Abgeordnete Lehrkraft an die CAU (Studienrätin im Hochschuldienst)
  • Studienleiterin am IQSH
  • Mitglied in einer erweiterten Schulleitung seit 2003 (FK)
  • Beratung von Lehrkräften und Führungskräften im Bereich Coaching und Supervision

Beratungsschwerpunkte:

  • Berufliche Klärungsprozesse
  • Konfliktberatung
  • Beratung von Führungskräften
  • Beratung von Lehrkräften, die Führungsaufgaben anstreben

Zurück zur Übersicht

Borlich, Marie-Theres

Porträt
Marie-Theres Borlich

Kontakt:

Beratungsqualifikation:

  • Coach, Advanced Studies, CAU Kiel

Berufliche Qualifikation:

  • Marketing-Kommunikationswirt (FH)
  • Call-Center-Manager (EBS)

Wesentliche berufliche Erfahrungen:

  • Seit 2019: Coach mit eigener Praxis
  • Seit 2010: Unternehmensberatung, Interim-Management und Führungskräfte-Training
  • Seit 2001: Unternehmensberaterin (angestellt) in den Branchen Finanzdienstleistung, Automotive, Energie, E-Commerce etc.
  • Seit 1994: Führungserfahrung auf verschiedenen Ebenen

Beratungsschwerpunkte:

  • Führungskräfte-Coaching (berufliche und private Themen)/Karriereplanung
  • Mitarbeiter-Führung und Change-Management
  • Arbeitszufriedenheit, Work-Life-Balance

Zurück zur Übersicht

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Coaching