Coaches helfen unseren Beschäftigten dabei, sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und diese wirkungsvoller einzusetzen. Die Zusammenarbeit ist vertrauensvoll, diskret und auf Zeit ausgelegt.
Führungskräfte beeinflussen durch ihr Handeln sowohl ihre Teams als auch ihre Arbeitsbereiche. Die optimale Führungspersönlichkeit motiviert ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist ihnen ein positives Beispiel. Coaching kann Vorgesetzte dabei kurz- und mittelfristig unterstützen, insbesondere bei besonderen beruflichen Herausforderungen und Rollenwechseln.
Die Landesverwaltung arbeitet mit zahlreichen erfahrenen Coaches zusammen. Interessierte müssen einen Antrag stellen, um sich coachen lassen zu können. Für Fragen und Beratung stehen unseren Beschäftigten die Ansprechpersonen aus dem jeweiligen Personalentwicklungsbereich zur Verfügung. Weitergehende Fragen beantwortet das "Zentrale Personalmanagement" in der Staatskanzlei.
Polizeibeamter im höheren Dienst, Abschluss an der Polizeiführungsakademie Münster 2003
Wesentliche berufliche Erfahrungen:
Seit 1988 verschiedene Führungsfunktionen und Lehrtätigkeiten in der Landespolizei
seit 2020 Leitung der Polizeidirektion Ratzeburg
Umfangreiche Erfahrungen in Führungs- und Organisationsthemen, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Kommunikation mit internen und externen Partnern.
Beratungsschwerpunkte:
Unterstützung und Begleitung in beruflichen Übergangsprozessen
Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen Führungshandelns und des persönlichen Führungsstils
Arbeitszufriedenheit, Umgang mit beruflichen Belastungen und Aktivierung persönlicher Ressourcen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: