Justiz trifft auf Kultur im Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht
Letzte Aktualisierung: 29.11.2022
Im Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht in Schleswig gibt es nicht nur Gerichtstermine, sondern auch literarische Veranstaltungen mit namhaften Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden unter dem Namen „Justiz und Kultur“.
Diese Lesungen veranstaltet die Schleswiger Gesellschaft Justiz und Kultur e.V.
Der Verein verfolgt die Idee, den Bürgerinnen und Bürgern die Schwellenangst vor der Institution Justiz zu nehmen oder es zumindest zu versuchen, und zu zeigen, dass die Justiz aufgeschlossen gegenüber der Gesellschaft ist.
Die Veranstaltungen finden in dem wunderschönen Plenarsaal des Oberlandesgerichts statt, in dem bis zu 180 Besucherinnen und Besucher Platz finden können.
Diesen finden Sie in der Gottorfstraße 2, 24837 Schleswig.
Elfmal im Jahr finden Lesungen statt, die überwiegend von Bürgerinnen und Bürgern aus Schleswig und Umgebung sowie von Richtern, Staatsanwälten, Rechtsanwälten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gerichts besucht werden.
Bisher haben seit Beginn der Lesungen am 27. November 2002, als Robert Gernhardt das Publikum verzauberte, Schriftsteller wie Günter Grass, Uwe Timm, Siegfried Lenz, Jochen Missfeldt, Walter Kempowski, Günter Kunert Roger Willemsen, Feridun Zaimoglu, Martin Walser, und Schriftstellerinnen wie Zsuzsa Bank, Karen Duwe, Ulla Hahn, Brigitte Kronauer und viele andere gelesen.
Die gesamte Liste der imposanten Schriftstellerinnen und Schriftsteller finden Sie unter dem Link in der Info-Box.
Im Anschluss an die Lesungen lädt die Schleswiger Gesellschaft Justiz und Kultur stets zu Wein und Paragraphenbrezeln ein. An Stehtischen vor dem Plenarsaal finden anregende Gespräche statt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: