Schleswig-Holstein bietet ein breites Portfolio an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Gründungswillige.
Letzte Aktualisierung: 05.05.2025
Schleswig-Holsteins Wirtschaft ist geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU): regional verankert, familiengeführt, international unterwegs. Durch ihre überschaubare Größe sind sie flexibel und anpassungsfähig, innovativ und unabhängiger von den globalen Entwicklungen.
Das ist ihr großer Vorteil. Dabei haben KMU allerdings oft nicht die Ressourcen, um selbst in Forschung und Entwicklung zu investieren. Deshalb sind gute Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und ein funktionierender Technologie- und Wissenstransfer zwischen unseren Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen auf der einen Seite und den Unternehmen auf der anderen so wichtig. Schleswig-Holstein bietet zudem ein gründungsfreundliches Umfeld für Menschen mit Mut zu neuen Ideen.
Passgenaue Wirtschaftsförderung
Im Landesprogramm Wirtschaft werden die Förderprogramme des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) gebündelt. Die Landesregierung will damit die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft sowie die soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung des Landes fördern. Schwerpunkte sind unter anderem die Nutzung und Planung von digitalen Lösungen für Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger und Wissenschaft, die Energiewende und nachhaltiges Wachstum beispielsweise im Tourismus.
Existenzgründungen sind ein wichtiger Motor der wirtschaftlichen Entwicklung, sie beleben den Wettbewerb, schaffen Arbeitsplätze und haben das Potenzial für Innovationen. Deshalb gibt es eine breite Palette von Finanzierungsinstrumenten, die insbesondere auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten sind.
Mehr Informationen rund um das Thema Existenzgründung finden Sie hier:
Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften ist das übergeordnete Ziel des Landesprogramms Arbeit für die aktuelle Förderperiode. Weiterhin Unterstützung bei der Integration von Menschen, die es besonders schwer haben, in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen sowie Maßnahmen, die das Potenzial junger Menschen fördern. Mithilfe der Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein hat die Landesregierung darüber hinaus gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt, um dem drohenden Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: