Aufgabe der Außenwirtschaftspolitik der Landesregierung ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen zu helfen, ihre Produkte auf ausländischen Märkten anzubieten oder die Exporttätigkeiten auszubauen. Dazu arbeitet das Land mit der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH), den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern zusammen.
Wirtschaftliche Aktivitäten schleswig-holsteinischer Unternehmen im Ausland sind wichtig, um auch hier im Land Arbeitsplätze zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu erhalten. Ziel ist es daher, die Unternehmen zu motivieren, sich am Exportgeschäft zu beteiligen.
Unterstützung durch die WTSH
Erste Ansprechstelle in Fragen der Außenwirtschaft ist die WTSH. Ihre Aufgabe ist es, der mittelständischen Wirtschaft den Weg ins Ausland zu ebnen.
Die WTSH unterhält derzeit zwei Firmengemeinschaftsbüros, die "Schleswig-Holstein Business Center" (SHBC): in Hangzhou/China und in Gurgaon bei Neu-Delhi/Indien. Insgesamt haben diese beiden SHBC bereits rund 275 Unternehmen aus Schleswig-Holstein den Einstieg in die Zielmärkte ermöglicht (Stand: 03/2025).
In Ländern ohne eigenes Büro verfügt die WTSH über etablierte Netzwerke und Strukturen von Partnerorganisationen. Dadurch können Unternehmen auf vielen Zielmärkten unterstützt werden. Besonders in den Ländern Brasilien, Indonesien und Vietnam kann die WTSH auf lange Erfahrung zurückblicken.
Ein weiterer Zukunftsmarkt ist Afrika. Der Kontinent bietet großes Potenzial für wirtschaftliches Engagement. Mit der Mitgliedschaft im Afrika Business Guide kann die WTSH auch hier Wegbereiterin für Unternehmen aus dem echten Norden sein.
Detaillierte Informationen zur Außenwirtschaftsförderung finden Sie auf den Webseiten der WTSH (Außenwirtschaftsberatung):
WTSH: Förderprogramme
WTSH: Außenwirtschaftsförderung/Gemeinschaftsbüro
WTSH Iris Krigar
Beratung beim Bund
Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt Beratungsangebote und ein breit gefächertes Förderinstrumentarium zur Verfügung, um ausländische Märkte zu erschließen und zu sichern.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Seite des BMWK: Außenwirtschaftsförderung