Navigation und Service

Landespolizei
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Ärztin/ Arzt (m/w/d) -Gebietsbezeichnung Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Arbeitsmedizin oder öffentliches Gesundheitswesen

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 06.10.2025 Besetzung zum: sofort Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: 2. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 14 - TV-L E 15 Besoldung: A14 - A15 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: ,

Landespolizeiamt Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Die Landespolizei Schleswig-Holstein sucht zum nächst möglichen Termin für den polizeiärztlichen Dienst der Polizeidirektion Flensburg unbefristet

eine Ärztin / einen Arzt (m/w/d) -Gebietsbezeichnung Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Arbeitsmedizin oder öffentliches Gesundheitswesen.

Bei Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen kann die erforderliche Weiterbildung Betriebsmedizin im Polizeiärztlichen Dienst erfolgen. Die entsprechende Weiterbildungsermächtigung liegt vor. Notfallmedizinische Kenntnisse sind erwünscht.

Über uns

„Die Polizeidirektion Flensburg ist flächenmäßig die größte Direktion des Landes Schleswig-Holstein. Sie ist zuständig für die kreisfreie Stadt Flensburg und die Landkreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg und reicht somit von List auf Sylt bis nach Erfde und von Kappeln bis nach St. Peter Ording. Zur Polizeidirektion Flensburg gehören insgesamt sieben Polizeireviere mit ihren jeweils nachgeordneten Dienststellen, einem Polizeiautobahn- und Bezirksrevier sowie die Bezirkskriminalinspektion Flensburg mit vier nachgeordneten Kriminalpolizeistellen. Eine Besonderheit stellen die nordfriesischen Inseln dar, die alle in die Zuständigkeit der PD Flensburg fallen. Eines der Reviere befindet sich auf der Insel Sylt und weitere Stationen auf den Inseln Föhr, Amrum und Pellworm. Die Kooperative Regionaleinsatzleitstelle der PD Flensburg hat ihren Sitz in Harrislee. Zusätzlich befindet sich die Dienststelle des Gemeinsamen Zentrums in Padborg und damit im benachbarten Dänemark. Knapp 900 Beamtinnen und Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei sind für die Sicherheit im Zuständigkeitsgebiet der PD Flensburg verantwortlich. Dazu kommen ca. 75 Tarifbeschäftigte, die im Bereich von Sachbearbeitung und Schreibtätigkeiten wichtige Unterstützung bei der polizeilichen Aufgabenwahrnehmung leisten.“

Ihre Aufgaben

  • Ärztliche Untersuchung, Behandlung, Betreuung, Beratung und Versorgung heilfürsorgeberechtigter Beamten/-innen (m/w/d) am Standort Flensburg, in den Zuständigkeitsbereichen der PD Flensburg sowie im Einzugsbereich liegender Dienststellen
  • Notfallversorgung für alle Mitarbeiter/innen (m/w/d)
  • Amtsärztlicher Untersuchungen, Erstellung von Gutachten
  • Durchführung von beamtenrechtlichen Untersuchungen und Begutachtungen
  • Betriebsärztliche Betreuung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d) der PD Flensburg
  • Ärztliche Begleitung bei polizeilichen Einsätzen
  • Auswahluntersuchungen (Unterstützung SB 33 PDAFB im Bedarfsfall)
  • Übernahmeuntersuchungen
  • Mitwirkung und Beratung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Gewährleistung der Einhaltung anzuwendender Hygiene-Vorschriften im Bereich Ärztlicher Dienst PD FL
  • Beratung des Behördenleiters in alle Fragen des ärztlichen Dienstes des Sanitätsdienstes und behördlichen / medizinischen Angelegenheiten

Das bringen Sie mit

  • Approbation als Ärztin/Arzt (w/m/d)
  • Ärztin/Arzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin, Ärztin/Arzt für Innere Medizin (möglichst mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin bzw. Bereitschaft zur Fortbildung Betriebsmedizin), Ärztin/Arzt für Arbeitsmedizin oder einer anderen Facharztanerkennung, die eine mindestens 24-monatige Weiterbildungszeit an einer Weiterbildungsstätte gem. § 5 Abs. 1 Satz 2 der Weiterbildungsordnung im Gebiet der Inneren Medizin, der Allgemeinmedizin und/oder der Arbeitsmedizin beinhaltet hat.

Zudem wünschenswert wären:

  • Notfallmedizinische Kompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 15 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 15 TV-L möglich.

Außerdem erwarten Sie:

  • Eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Die Möglichkeit der Verbeamtung für Tarifbeschäftigte
  • Unterstützung bei der fachlichen Weiterentwicklung bei internen und externen Fortbildungsträgern.
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und zwischen den einzelnen Dienststellen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • Möglichkeit von Teilzeitarbeit (mindestens jedoch 75 % der Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten) und Nebentätigkeiten (innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen)
  • 30 Urlaubstage im Jahr sowie grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei.
  • Jobticket
  • Jobrad
  • Hansefit

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit (aufgrund der Besonderheit der Tätigkeit mindestens jedoch 75 % der Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten) interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen Unterlagen, bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

6. Oktober 2025

an das

Landespolizeiamt Schleswig – Holstein

Sachgebiet 314

Kennwort: 96-2025 PD FL Polizeiärztin/-arzt (m/w/d)

Mühlenweg 166

24116 Kiel

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung möglichst als PDF-Datei per Email an kiel.lpa3141@polizei.landsh.de zu übersenden. Dabei sollte die Größe der Datei 2 MB nicht überschreiten. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien und weisen darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Dirk Eisenhuth unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63140 oder unter Dirk.Eisenhuth@polizei.landsh.de gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und zu den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Markus Bolten unter der Tel.-Nr. 0431/63300 oder unter Markus.Bolten@polizei.landsh.de.

Letzte Aktualisierung am: 25.08.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenangebote für Tarifbeschäftigte