Navigation und Service

Landespolizei
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Mitarbeiter/innen im Bereich Beschaffung kriminaltechnische Ausrüstung

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 04.09.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 6 - TV-L E 6 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: befristet Befristet für: 11 Monat/e Einsatzort: ,

Landespolizeiamt Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und
externe Bewerberinnen und Bewerber


Im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz

als Sachbearbeiter/in (m/w/d)

im Bereich Beschaffung kriminaltechnische Ausrüstung

 

befristet bis zum Ablauf des 05.10.2026 in Vollzeit zu besetzen.

 

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA SH) ist ein zugeordnetes Amt des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport. Die Aufgabengebiete des LKA SH im Bereich der Ermittlungen und der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung bilden ein breites Spektrum ab und sind sehr vielseitig. Das LKA SH ist in fünf Abteilungen untergliedert.

 

Der ausgeschriebene Arbeitsplatz befindet sich in der Abteilung 4 – Kriminaltechnisches Institut. Dabei handelt es sich um die zentrale forensische wissenschaftlich-technische Einrichtung der Landespolizei Schleswig-Holstein. Die hier im Auftrag der verschiedenen polizeilichen Ermittlungsdienststellen, Staatsanwaltschaften und Gerichte durchgeführten kriminaltechnischen und erkennungsdienstlichen Untersuchungen dienen der Gewinnung von Sachbeweisen in Strafverfahren.

 

Der ausgeschriebene Arbeitsplatz befindet sich im Sachgebiet 412 „Kriminaltechnische Aus-/Fortbildung, KT-Ausstattung“.

 

Ihre Aufgaben

  • Beschaffungswesen:
  • Beschaffung von (Verbrauchs-)Material und Großgeräten (u.a. Mitwirkung bei der Haushaltsanmeldung u. Jahresplanung für die Beschaffung)
  • Beschaffung von KT-Kleingerät bis 5000,- Euro (u.a. Warenannahme u. Warenbestellung)
  • Ausführung der Weitergabe an die Empfänger, insbesondere KTI und Polizeidirektionen
  • Beschaffung und Verwaltung von Wartungsverträgen für Großgeräte

 

  • Einleitung von Reparaturen und Aussonderung von Gerät (u.a. Einholung von Kostenvoranschlägen)
  • Sonstige/Administrative Aufgaben (u.a. Bestandsprüfung/Bestandpflege)
  • Informations- und Kommunikationsanforderungen

 

Das bringen Sie mit

 

Voraussetzungen für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz sind:

 

  • eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Qualifizierungslehrgang I, eine mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung mit IHK-Abschluss, eine zweijährige kaufmännische Ausbildung und mindestens eine zweijährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst der Polizei oder eine mindestens aktuelle sechsjährige Beschäftigung im Büro- oder Verwaltungsdienst des öffentlichen Dienstes,

 

 

Für die Bewerbung von Vorteil/relevant sind:

 

  • praktische Erfahrung im Umgang Beschaffung mit kriminaltechnischer Ausrüstung oder generell Erfahrung im Bereich Beschaffung
  • Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Landespolizei SH
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
  • Körperliche Belastbarkeit: es müssen teilweise schwere Pakete von A nach B transportiert/getragen werden

 

 

Wir bieten Ihnen

 

Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der TV-L und bei Vorliegen der tariflichen und

persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TV-L.

 

 

Darüber hinaus bieten wir: 

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV

 

 

Wir freuen uns auf Sie!

Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinde-rung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinder-ten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Eine körperliche Einschränkung des Bewegungsapparates muss anderweitig oder durch entsprechende Hilfsmittel ausgeglichen werden können.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung för-dern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns be-werben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

 

04. September 2025

 

an das

Landespolizeiamt Schleswig – Holstein

Sachgebiet 314

LPA 3142 – Frau Frank

Kennwort: „LKA SB kriminalt. Beschaffung (m/w/d)/2025“

Mühlenweg 166

24116 Kiel

 

 

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung möglichst als PDF-Datei per Email an kiel.lpa3142@polizei.landsh.de zu übersenden. Bei Bewerbungen in Papierform weisen wir darauf hin, dass keine Rücksendung erfolgt.

 

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

 

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalsachbearbeiterin Frau Claudia Frank unter der Tel.-Nr.: 0431/160-63142 oder unter claudia.frank@polizei.landsh.de gern zur Verfügung.

 

Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und zu den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Sachgebietsleiter, Herrn Ulf Sicker unter der Tel.-Nr.: 0431/160-44120 oder unter ulf.sicker@polizei.landsh.de.

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung am: 14.08.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenangebote für Tarifbeschäftigte