Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) im Dezernat 24 - Schwerbehindertenrecht Lübeck

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 11.06.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: 2. Einstiegsamt (der 1. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 6 - TV-L E 6 Besoldung: A8 - A8 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Große Burgstraße 4,
23552 Lübeck

Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Das Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein (LAsD) ist eine dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zugeordnete Landesoberbehörde mit derzeit über 400 Mitarbeitenden an den Dienstsitzen in Neumünster, Heide, Lübeck und Schleswig. Soziale Aufgabenbereiche und die Begleitung der Menschen in Schleswig-Holstein in verschiedenen Lebensbereichen sind für die Arbeit des LAsD prägend.

Das Tätigkeitsfeld der Abteilung 2 beinhaltet die Bearbeitung von Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht.

Für das Dezernat 24 in Lübeck suchen wir tatkräftige Unterstützung. Sie haben Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit, mögen den Umgang mit Menschen und arbeiten selbstständig, lösungs- und teamorientiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

  • Sie bearbeiten Anträge im Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht vom Eingang des Antrags über die Ermittlung des Sachverhalts bis zur Erteilung des Bescheids.
  • Sie stellen Ausweise und Bescheinigungen für Menschen mit Behinderungen nach dem Schwerbehindertenrecht aus (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - SGB IX, Teil 3 Kapitel 1, 13).
  • Sie beraten und informieren Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zum Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder
  • der erfolgreiche Abschluss des Qualifizierungslehrgangs I oder
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung
    • als Verwaltungsfachangestellte/r oder
    • als Rechtsanwalts- und Notarfachfachangestellte/r oder
    • als medizinische/r Fachangestellte/r mit nachweislicher Verwaltungserfahrung oder
    • als Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen
    • eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung im Bereich Verwaltung und Büro (z.B. Kaufmann/-frau für Büromanagement)
  • gute Anwenderkenntnisse im Bereich der gängigen EDV-Anwendungen
  • gute Priorisierungs- und Organisationsfähigkeit,
  • Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • eine sorgfältige, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise, auch bei hohem Arbeitsaufkommen,
  • ausgeprägte soziale Kompetenz

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
  • Kenntnisse im Schwerbehinderten- und im Sozialrecht
  • ein grundsätzliches Interesse an medizinischen Sachverhalten

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A8 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung nach der Entgeltgruppe 6 TV-L.

Darüber hinaus bieten wir:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket (Jobticket)
  • Firmenfitness (EGYM Wellpass)

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, sowie aussagekräftige Zeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

11. Juni 2025

unter dem Stichwort "30/2025 SchwbR_HL_1.2" an den Direktor des Landesamtes für soziale Dienste Schleswig-Holstein, Steinmetzstraße 1-11 in 24534 Neumünster; gerne elektronisch in einem PDF-Dokument an bewe.lasd@lasd.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Die Auswahlgespräche sind für die 26./27. Kalenderwoche 2025 vorgesehen.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Klaßing (Arne.Klassing@lasd.landsh.de oder 04321-913/823), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Münster (Christoph.Muenster@lasd.landsh.de oder 04321-913/683).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auf die Übersendung von Eingangsbestätigungen verzichtet wird.

Letzte Aktualisierung am: 23.05.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen