Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Das Ministerium unterwegs

Veranstaltungsdatum:

20 Jahre Deutsche Rentenversicherung Nord

Die Sozialsysteme sind essentiell für den Zusammenhalt in Deutschland. Der DRV Nord, der es geschafft hat eine länderübergreifende Behörde zu etablieren, ist dafür ein leuchtendes Beispiel. Sozialministerin Aminata Touré war zum 20-jährigen Bestehen der DRV Nord in Lübeck zu Besuch und durfte auf der Jubiläumsveranstaltung ein Grußwort an alle Teilnehmenden richten.

mehr lesen

Quelle:: © Sozialministerium
Veranstaltungsdatum:

Schnelle Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im Kfz-Gewerbe

"Mit diesem Beispiel wollen wir zeigen, wie die Integration in den Arbeitsmarkt von Tag eins an gelingen kann": Heute hat Aminata Touré gemeinsam mit dem Landesverband des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein das Unternehmen Süverkrüp in Kiel besucht. Hier absolvieren seit Juli Yaman Aldoki und Kamal Alhindi aus Syrien ein Praktikum in der KfZ-Werkstatt.

mehr lesen

Quelle:: © Sozialministerium
Veranstaltungsdatum:

17. Hospiz- und Palliativtages Schleswig-Holstein

Ge(h)zeiten. Veränderungen - Entwicklungen - Umbrüche. Hospiz- und Palliativarbeit als gesellschaftlicher Impulsgeber - So lautete der Titel des 17. Hospiz- und Palliativtages Schleswig-Holstein in Husum. Hospizarbeit und Palliativversorgung sind dank Engagement, Professionalität und Empathie heute offener, vielfältiger und inklusiver.

Quelle:: © Sozialministerium
Veranstaltungsdatum:

Start ins neue FSJ!

Staatssekretärin Silke Schiller-Tobies war in Rendsburg bei der diesjährigen Veranstaltung zu Beginn des Freiwilligendienstes für die Bereiche Politik, Bildung und Kultur und durfte zur Eröffnung ein Grußwort an alle Teilnehmenden richten. Initiator war die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V..

Quelle:: © LKJ SH
Veranstaltungsdatum:

Ostsee-Jugendmediencamp

40 Jugendliche aus Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Polen, Ukraine und Schleswig-Holstein nehmen am 21. Ostsee-Jugendmediencamp in Rendsburg teil. In 11 Tagen erkunden sie mit dem Offenen Kanal SH Video, Audio und Multimedia. Das Camp stärkt Kreativität, Medienkompetenz, Sprachen und interkulturellen Austausch. Veranstalter sind Landesjugendring und Offener Kanal, gefördert vom Land.

Quelle:: © Sozialministerium
Veranstaltungsdatum:

Kraft tanken in Kriegszeiten

Zum 4. Mal lädt der Jugendverband Neumünster Jugendliche aus Novovolynsk zum "Ukraine Camp" nach Lenste ein. Zwei Wochen lang erleben sie Erholung, Basteln, Sport, Kanu-Touren und Freizeitparkbesuche. Jugendstaatssekretär Johannes Albig und Generalkonsulin Iryna Tybinka besuchten das Camp. Das Projekt zeigt gelebte Hilfsbereitschaft, Ehrenamt und interkulturellen Austausch.

Quelle:: © Sozialministerium
Veranstaltungsdatum:

So funktioniert Inklusion auf Sylt!

Bei einem Sylt-Besuch informierte sich Inklusion-Staatssekretär Johannes Albig über die Wohn- und Betreuungsprojekte der Lebenshilfe Sylt. Die Angebote richten sich an Menschen mit Behinderungen von der Insel und reichen von gefördertem Wohnraum bis zu begleiteten Wohngemeinschaften im Projekt 22+. Ziel: Schrittweise mehr Eigenständigkeit und echte Inklusion.

Quelle:: © Sozialministerium
Veranstaltungsdatum:

Sozialpolitik auf der Insel!

Sozialstaatssekretär Johannes Albig übergab im Jugendgästehaus Pidder-Lüng in Hörnum einen Förderbescheid. Insgesamt unterstützt das Land die Modernisierung mit rund 470.000 €, um die Einrichtung fit für die Zukunft zu machen. Jugendfreizeiten stärken Freundschaften, Erfahrungen und Entwicklung. Betreiber ist die Gesellschaft für Jugendeinrichtungen e.V., die weitere Häuser und Zeltplätze führt.

mehr lesen

Quelle:: © Sozialministerium
Veranstaltungsdatum:

Seit 40 Jahren setzt sich das Frauennetzwerk SH für die berufliche Gleichstellung von Frauen* in Schleswig-Holstein ein.

Zu diesem Jubiläum hat das Frauennetzwerk alle Unterstützer*innen, Beteiligte und Weggefährt*innen aus den letzten 40 Jahren eingeladen, um mit ihnen zusammen zu feiern. Gleichstellungs-Staatssekretärin Silke Schiller-Tobies durfte mit dabei sein und die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.

Quelle:: © Sozialministerium
Veranstaltungsdatum:

Glitzer statt Queerphobie

Im Rahmen der bundesweiten "Nie wieder still" Kampagne waren am Wochenende 7000 Menschen in Kiel auf der Straße, um für mehr Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung zu demonstrieren. Die Landesregierung setzt sich weiterhin für queerfreundliche Strukturen in allen Bereichen ein und dankt CSD Kiel für die gelungene Veranstaltung.

Quelle:: © Sozailministerium

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Das Ministerium unterwegs