Wenn selbstständiges Leben zu Hause nicht mehr möglich ist, kann der Umzug in eine betreute Wohnanlage eine gute Alternative sein.
Wenn Sie sich im Alltag in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus allein nicht mehr so ganz sicher fühlen, ist „Betreutes Wohnen“ – manchmal heißt es auch „Service Wohnen“ – eine Alternative.
Betreutes Wohnen verbindet selbstständiges Leben im eigenen Haushalt mit der Sicherheit, die ergänzende Serviceleistungen bieten. Beim betreuten Wohnen leben Sie selbstständig in einer eigenen Wohnung, die an Ihre Bedürfnisse angepasst und barrierefrei ist. Oft gibt es in einer solchen Wohnung einen Notrufknopf, mit dem Sie im Notfall direkt einen Betreuer kontaktieren können. Sie haben persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die Ihnen im Alltag auch mal helfen können, zum Beispiel bei Behördenangelegenheiten oder Besorgung von Medikamenten. Bei Bedarf kann Ihnen professionelle Hilfe vermittelt werden. Zum Teil gibt es auch gemeinsame Freizeitangebote oder eine kleine Teestube zum Treffen und Klönen. Für das Serviceangebot müssen Sie eine monatliche Pauschale bezahlen.
Bei der Wahl der Wohnanlage sind verschiedene Kriterien zu beachten und Sie sollten sich überlegen, was Ihnen persönlich besonders wichtig ist. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat einige Punkte für Sie zusammengestellt.
Zur Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Auf der Internetplattform „Wohnen im Alter“ finden Sie Angebote für Betreutes Wohnen in Ihrer Nähe. Sie müssen nur Ihre Postleitzahl in die Suchfunktion eingeben.
Zur Suchfunktion der Internetplattform „Wohnen im Alter“