Navigation und Service

Thema : Preise und Wett­bewerbe

Landespreis für Baukultur 2025

Das Land vergibt die Auszeichnung für Leistungen mit einem besonderen baukulturellen Wert in Schleswig-Holstein in diesem Jahr erneut. Sie konnten sich bis zum 1. April 2025 bewerben.

Letzte Aktualisierung: 02.04.2025

Großaufnahme des Landespreises für Baukultur
Der Baukulturpreis wird als Plakette aus Edelstahl überreicht.

Der Landespreis für Baukultur zeichnet Bauwerke aus, die eine besonders hohe baukulturelle Qualität haben. Dabei geht es nicht nur um ansprechende Architektur. Eine hohe Baukultur schafft Räume und Gebäude, die in sozialer und ökologischer Hinsicht nachhaltig sind, die Identität stiften und langfristig ihre Funktion erfüllen. Anerkennung sollen dabei nicht nur die Bauwerke selbst, sondern auch jene Menschen erfahren, die durch ihr Engagement bleibende baukulturelle Werte geschaffen haben.

Der Preis wird seit 2022 neu und seit diesem Jahr alle vier Jahre vergeben. Eine unabhängige Jury aus Fachleuten und Sachverständigen bewertet die Bewerbungen.

Landespreis für Baukultur 2025

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt des Preises auf dem einfachen Bauen. Der Hauptpreis steht unter dem Motto: "Baukultur mit Verantwortung – einfach, ressourcenschonend und bezahlbar bauen".

Bewerbung einreichen

Die Bewerbungsfrist endete am 1. April 2025.

Landespreis für Baukultur 2025 – Auslobung (PDF, 538KB, Datei ist barrierefrei)

Landespreis für Baukultur 2025 – Steckbrief (PDF, 126KB, Datei ist barrierefrei)

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können die Bauherrin bzw. der Bauherr gemeinsam mit der Verfasserin oder dem Verfasser des umgesetzten Entwurfs.

Bewerbungen können für Bauten, bauliche Anlagen und Ensembles aus allen Fachgebieten der Architektur, des Ingenieurbaus, des Städtebaus, der Stadtplanung, der Landschafts- und Freiraumplanung und des Bauhandwerks sowie in der Kategorie "junge Bewerberinnen und Bewerber" eingereicht werden. Es werden Neubauten, Umbauten und Sanierungen berücksichtigt. Projekte, die bereits im vorherigen Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein eingereicht wurden, werden nicht berücksichtigt.

Zugelassen sind Bauwerke aller Art und Nutzung in Schleswig-Holstein, deren Fertigstellung nicht länger als vier Jahre zurückreicht (Stichtag 1. Oktober 2022). Zum Einreichungszeitpunkt müssen die Objekte fertiggestellt sein.

Preise und Anerkennungen

Der Landespreis ist ein Ehrenpreis, der nicht finanziell dotiert ist. Die Ehrung besteht aus einer Urkunde und einer wetterfesten Plakette, die die Prämierten öffentlich sichtbar an das Bauwerk anbringen müssen. Mit dem Preis will das Land Baukultur als gesamtgesellschaftliche Aufgabe wertschätzen und baukulturelle Qualität in Schleswig-Holstein sichtbarer machen. Für die prämierten Bauwerke wird eine Plakette aus Edelstahl übergeben.

Termine

Preisverleihung: 15. September 2025, 18 bis 21 Uhr im Gästehaus der Landesregierung - Haus B

Ergänzende Informationen

Auszeichnungen nach Jahren

Landespreis für Baukultur 2022

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am 8. Dezember 2022 in Kiel acht Preise und fünf Auszeichnungen für die Projekte mit dem Schwerpunkt "Baukultur mit Weitblick – nachhaltig, klimagerecht und zukunftsweisend bauen" verliehen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Baukulturpreis