Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

 Neues Kontaktportal zur Pflegeausbildung online

Start eines neuen, landesweiten Kontaktportals für Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Pflege – Kampagne „Echte Pflege. Im echten Norden.“ stärkt die Aktivitäten zur Personalgewinnung.

Letzte Aktualisierung: 24.02.2021

KIEL. Seit dem 15. Februar ist ein deutschlandweit einmaliges Pflege-Kontaktportal zur einfachen Kontaktaufnahme von Ausbildungsinteressierten und Jobsuchenden zu Pflegeeinrichtungen und –schulen in Schleswig-Holstein online. Das Portal ist ein Baustein der Informationskampagne zur neuen Pflegeausbildung, die Gesundheitsminister Heiner Garg im September 2020 unter dem Titel „Echte Pflege. Im echten Norden.“ gestartet hat. Die neue Funktion findet sich auf die Kampagnen-Website www.pflegeausbildung-in.sh. Sie ermöglicht es Website-Besucherinnen und Besucher, zu aktuell über 250 Einrichtungen Kontakt aufzunehmen. Das sind bereits jetzt rund 20 Prozent der rund 1.250 Einrichtungen aller Versorgungsbereiche von stationärer Langzeitpflege bis zu Krankenhäusern im Land. Eine vergleichbare Reichweite weist kein anderes Kontaktportal für Pflegeberufe auf, eine Anmeldung ist für Interessierte nicht erforderlich. Allen noch nicht eingetragenen Pflegearbeitgebern in Schleswig-Holstein steht die Eintragung weiterhin kostenfrei offen.

Gesundheitsminister Heiner Garg: „Motivierte Menschen für die Pflegeberufe in Schleswig-Holstein zu gewinnen bleibt ein wichtiges Ziel und ein Projekt mit allerhöchster Priorität – auch über die Pandemie hinaus. Ich bin überzeugt, dass alle, die eine wirklich sinnstiftende Tätigkeit suchen, in der Pflege genau richtig aufgehoben sind und sich nun dank unserer neuen Plattform schnell und unkompliziert auch mit den hiesigen Einrichtungen der Pflege vernetzen können.“

Interessierte finden das interaktive Portal ab sofort unter dem Direktlink www.pflegeausbildung-in.sh/dein-weg-in-die-pflege/#wo, sie haben dort die Möglichkeit, eine passende Einrichtung zu finden, die nach Auszubildenden oder ausgebildeten Pflegekräften sucht.
Anhand einer Schleswig-Holstein-Karte und entsprechender Filterfunktionen können so Schulen und Einrichtungen an konkreten Standorten oder per Lokalisierung im direkten Umkreis gesucht werden. Wer einen weiteren Kontakt- und Bewerbungsprozess mit einer passenden Einrichtung initiieren möchte, hat die Möglichkeit, der Einrichtung mit nur einem Klick auf „Anstupsen“ Interesse zu signalisieren. Von diesem Moment an ist es an der jeweiligen Einrichtung, sich bei der interessierten Person zu melden, sie mit weiteren Informationen auszustatten und sie in den weiteren Einstellungsprozess zu leiten. Dieser im Pflegebereich bislang einzigartige, umgekehrte Bewerbungsprozess (sog. „Reverse Recruiting“) baut auf Kandidatenseite etwaige Bewerbungshürden ab, indem es mit einfachsten Mitteln eine Kontaktaufnahme ermöglicht. Aber er entlastet auch Betriebe, weil Bewerber*innen direkt über eine zentrale Kampagnenplattform „vermittelt“ werden, ohne selbst einen großen Recruiting-Aufwand betreiben zu müssen.

Pflegeeinrichtungen können auch weiterhin ihre Daten für das Portal eintragen. Dies geht unter folgendem Link:https://www.surveymonkey.de/r/abfrage-pflegeportal.
Seitens der Kandidaten*innen ist für die Nutzung des Portals keine Registrierung erforderlich.

Die Kommunikationsinitiative „Echte Pflege. Im echten Norden.“ ist eine landesweite Informationskampagne zur neuen Pflegeausbildung in Schleswig-Holstein, die in Zusammenarbeit mit Branchenakteuren und der umsetzenden Agentur YeaHR! GmbH umgesetzt wird. Gesundheitsminister Heiner Garg hatte nach rund einjähriger Planungsphase im September 2020 die Kampagne offiziell gestartet. Gemeinsam mit vielen Pflegeschülern*innen und spannenden und informativen Berichten aus dem Pflegealltag informiert das Ministerium über die seit Anfang 2020 mögliche Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau. Darin werden die ehemals getrennten Fachbereiche der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Berufsbild zusammengefasst. Seit Beginn der neuen Ausbildung gab es in Schleswig-Holstein bereits mehrere Starttermine zur Ausbildung an den insgesamt 35 Pflegeschulen. Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen und Arbeitsplätzen ist hoch.

Weitere Informationen unter: www.pflegeausbildung-in.sh.
Einrichtungen aus Schleswig-Holstein können in einem gesonderten Bereich der Website auch Kampagnen-Materialen zur eigenen Nutzung beziehen.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Marius Livschütz | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen