Lübeck. „Das Azubi Kolleg Lübeck war eine unglaublich wertvolle Ergänzung zu meiner Ausbildung, indem es mir wichtige Inhalte wie Konfliktmanagement und mentale Gesundheit vermittelte - Themen, die sonst oft unerwähnt bleiben. Es half mir unter anderem, meine Komfortzone zu verlassen und viele inspirierende Menschen zu treffen.“, sagt Antonia, eine der Auszubildenden, die am 24. April 2024 ihr Zertifikat erhalten haben.
Über anderthalb Jahre haben die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen in Workshops, Seminaren und Trainings vertieft. Wer eine Ausbildung in Deutschland macht, bekommt fachlichen Input – die Entwicklung der persönlichen Kompetenzen, wie beispielsweise selbstbewusst präsentieren, gerät im Ausbildungsalltag oft zu kurz. Genau hier setzt das Azubi Kolleg Lübeck an und unterstützt talentierte und engagierte Auszubildende in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Azubis aus unterschiedlichen Branchen treffen aufeinander
Ob Chemielaborantin, Fachinformatikerin, Parkettleger oder Medizinischer Fachangestellter – beim Azubi Kolleg treffen Auszubildende aus unterschiedlichsten Branchen aufeinander und profitieren vom gegenseitigen Austausch und der Vernetzung.
Über das Projekt
Gemeinsam mit der Possehl-Stiftung startete die Hans-Joachim-Hertz-Stiftung 2021 das Programm in Lübeck. Seit 2023 bieten sie das Azubi Kolleg in Kooperation mit dem Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) auch in Hamburg an.
Jörn Krüger, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung, hält ein Grußwort auf der Veranstaltung zur Vereihung der Zertifikate an die Teilnehmer des Azubi-Kollegs Lübeck
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: