Die integrierte Ausbildungsberichterstattung 2024 (iABE-SH) ist online!
Letzte Aktualisierung: 11.12.2024
Für die Planung und Steuerung des Ausbildungswesens in Schleswig-Holstein ist es unabdingbar, auf eine detaillierte Datenbasis zurückgreifen zu können. Das Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) verantwortet daher die Erstellung und jährliche Aktualisierung derintegrierten Ausbildungsberichterstattung (iABE). Die Zahlen dokumentieren die Bildungsstationen, die junge Menschen nach der Sekundarstufe I besuchen. Hierfür werden verschiedene amtliche Statistiken integriert. Im Mittelpunkt stehen die vier Zielbereiche des Ausbildungsgeschehens: Übergangsbereich, Berufsabschluss, Hochschulreife und Hochschulabschluss.
Ergänzend bildet das SHIBB jedes Jahr spannende und erhellende neue Geschichten rund um die Duale Berufsausbildung ab (kiek mol). Sie sollen Lust machen auf die Arbeitswelt und häufig auch auf spezifische Berufe. Außerdem haben wir diese Geschichten mit in unser digitales SHIBB-Magazin aufgenommen
Die iABE-SH (integrierte Ausbildungsberichterstattung Schleswig-Holstein) ist eine deskriptive Bestandsaufnahme der Bildungsstationen, die junge Menschen nach der Sekundarstufe I besuchen. Hierfür werden analog zur iABE-- integrierte Ausbildungsberichterstattung auf Bundesebene verschiedene amtliche Statistiken integriert. Im Mittelpunkt stehen die vier Zielbereiche des Ausbildungsgeschehens: Übergangsbereich, Berufsabschluss, Hochschulreife und Hochschulabschluss.
Die Präsentation der fünften iABE-SH erfolgt 2024 zum dritten Mal über ein vom Statistikamt Nord entwickeltes Portal mit eingebundenen Dashboards, Kartendarstellungen auf Kreisebene sowie einer so genannten „storymap“ (kiek mol).
Mit Hilfe des neu entwickelten Formats wird nicht nur die Recherche und der Abruf von Daten für Politik, Bildungsverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger erleichtert, die Plattform macht es auch möglich, die für Planungs- und Steuerungszwecke veröffentlichten Daten schnell zu aktualisieren.
In der neuen Rubrik kiek mol werden zukünftig interessante Geschichten rund um die berufliche Orientierung und Bildung angeboten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: