Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit gibt es hier.
Schon bald will Schleswig-Holsteins Polizei ein Jahr lang sogenannte Taser testen. Das Land hat dafür 35 Geräte beschafft. Die Auseinandersetzungen im Einsatz verschärften sich, sagte Sabine Sütterlin-Waack. Es sei wichtig, dass Beamtinnen und Beamte neben der Schusswaffe weitere Möglichkeiten hätten. Die Innenministerin hatte sich in Kiel die Technik im Einsatztrainingszentrum angesehen.
Der Regen der vergangenen Tage hat in Schleswig-Holstein für viel Hochwasser gesorgt. Staatssekretärin Kristina Herbst (l.) machte sich gemeinsam mit Ministerpräsident Daniel Günther an der Westküste ein Bild von den Auswirkungen. Um die Schäden zu beseitigen, wird die Landesregierung bis zu 2,5 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das gab der Ministerpräsident bekannt.
Wie ermitteln die Kollegen beim Landeskriminalamt digital? Wie finden sie Täter im Darknet? Können künstliche Intelligenz und Informationen aus offenen Quellen dabei helfen? Wie legen sie Tätern das Handwerk, die mit Schadprogrammen Unternehmen erpressen? Sie sei beeindruckt von der hochprofessionellen und -spezialisierten Arbeit, sagte Ministerin Sabine Sütterlin-Waack bei ihrem Besuch beim LKA.
Der Kriminalität vorzubeugen und das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu stärken, dafür setzt sich der Landespräventionsrat Schleswig-Holstein ein. Mit Leiterin Silke Schiller-Tobies sprach Sabine Sütterlin-Waack auch über die Entwicklung der kommunalen Präventionsräte. Derzeit gibt es 90 Präventionsräte und diverse Anfragen für neue Netzwerke. Das freut mich sehr, sagte die Ministerin.
Die Polizistinnen und Polizisten in Quickborn erhalten eine neue Polizeiwache mitten im Zentrum. Im Beisein von Staatssekretär Torsten Geerdts wurde nun der Mietvertrag für die neue Wache unterschrieben. Er freue sich, dass es mit der Station gelingen werde, das Sicherheitsgefühl der Menschen weiter zu steigern, sagte Geerdts. Die Polizei werde noch wahrnehmbarer. Das stärke die Bürgerpolizei.
Bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei in Eutin informierte sich Dr. Sabine Sütterlin-Waack über die aktuellen Herausforderungen. Sie sprach mit Auszubildenden und erhielt einen Einblick in die Ausbildung der Instruktoren für Distanz-Elektroimpulsgeräte, sogenannte Taser, die demnächst in einem Pilotversuch eingesetzt werden sollen.