Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Gesundheitsministerium genehmigt neue Berufsordnung der Ärzte – Schleswig-Holstein bei Möglichkeiten der Ferndiagnose führend

Letzte Aktualisierung: 14.05.2018

KIEL. Das Gesundheitsministerium hat der Ärztekammer Schleswig-Holstein die im April von der Kammerversammlung beschlossene Änderung der Berufsordnung genehmigt. Damit ist es zukünftig Ärztinnen und Ärzte erlaubt, Patienten auch ausschließlich über Kommunikationsmedien zu beraten, wenn dieses ärztlich vertretbar und ein persönlicher Kontakt mit der Patientin oder dem Patienten nicht zwingend erforderlich ist.

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg sagte: "Die Ärztekammer Schleswig-Holstein ermöglicht mit ihrer neugefassten Berufsordnung wichtige neue Wege in der Patientenversorgung. Sie ist dabei bundesweit führend. Das zeigt, dass die Akteure im Land die Chancen der Digitalisierung begriffen haben und sie offensiv nutzen wollen. Ich begrüße das sehr und bin überzeugt, dass Ärztinnen und Ärzte von dieser Möglichkeit verantwortungsvoll und mit Augenmaß Gebrauch machen werden".

Dr. Franz Bartmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, begrüßt die zügige Genehmigung durch die Aufsicht, weil er Rechtssicherheit für die Ärzte und Verbesserungen für die Patientenversorgung erwartet. "Wir haben damit die Möglichkeit einer Patientensteuerung per Telefon geschaffen, die eine Versorgung auf der jeweils angemessenen Ebene mit telefonischem Erst-Kontakt zwischen Arzt und Patient ermöglicht. Damit ist unsere Regelung weitergehend als auf der Bundesebene", sagte Bartmann.

Eine unkontrollierte Fernbehandlungsflut ist nach seiner Ansicht nicht zu erwarten, wohl aber ein verantwortungsvoll genutzter, zusätzlicher Kommunikationsweg zwischen Arzt und Patient.
Minister Dr. Garg der unterstrich: "Telemedizin bietet für Patientinnen und Patienten die Chance, die bestehenden Versorgungsangebote durch schnellere und mit weniger Aufwand verbundenen Möglichkeiten zu ergänzen. Sie kann insbesondere eine Brücke zwischen ambulantem und stationärem Sektor sowie zwischen ländlichem Raum und Spezialisten in Ballungsgebieten schlagen."


Der Beschluss der Ärztekammer war einstimmig erfolgt und ist in dieser Form bundesweit bislang einmalig. Mit ihm ist Schleswig-Holstein bundesweit führend in der Umsetzung der Musterberufsordnung, die der Deutsche Ärztetag am vergangenen Donnerstag (10.05.) in Erfurt beschlossen hatte.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Frank Strutz-Pindor| Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5503 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen