Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Deutscher Nachbarschaftspreis: Sozialstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies gratuliert der Nachbarschaftshilfe Büsum-Wesselburen zum Landessieg

Letzte Aktualisierung: 29.10.2024

KIEL. Die Nachbarschaftshilfe Büsum-Wesselburen hat den Deutschen Nachbarschaftspreis in Schleswig-Holstein gewonnen. Sozialstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies gratulierte der Nachbarschaftshilfe anlässlich der heutigen Preisverleihung zum Landessieg: „Dieser Preis würdigt nicht nur die herausragenden Leistungen und das Engagement der Gewinnerinnen und Gewinner, sondern er würdigt auch die Kraft der Gemeinschaft, die uns alle verbindet“, sagte Schiller-Tobies.

In einer Zeit, in der Zusammenhalt und Nachbarschaft mehr denn je gefragt sind, zeigt der Verein, wie es gehen kann. Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler tragen mit ihrem Engagement maßgeblich dazu bei, dass gerade die ländlichen Räume lebendig und zukunftsfähig bleiben. Es ist ein Geschenk, wenn Menschen sich füreinander engagieren und gegenseitig unterstützen“, so die Staatssekretärin weiter.

Die Nachbarschaftshilfe Büsum-Wesselburen vermittelt seit 2019 verschiedene ehrenamtliche Unterstützungsleistungen über ein ständig durch Ehrenamtliche besetztes Kontakttelefon. Die Unterstützungsleistungen reichen von Fahrdiensten über Rasenmähen bis hin zur Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben. Mittlerweile bieten über 600 Mitglieder in 18 Gemeinden Hilfestellungen an und nehmen diese in Anspruch. Ziel ist es, die angebotene Hilfe zu verselbständigen und Netzwerkstrukturen aufzubauen. Darüber hinaus möchte der Verein bereits vorhandene Begegnungsstätten wiederbeleben und Raum für neue Kontakte und Freundschaften schaffen.

Das Land Schleswig-Holstein fördert den Aufbau unterstützender Strukturen für das Ehrenamt zum Beispiel durch die Engagementstrategie: https://engagiert-in-sh.de/engagementstrategie-sh/

Hintergrund: Die nebenan.de Stiftung vergibt einmal im Jahr den Deutschen Nachbarschaftspreis an jeweils ein Projekt pro Bundesland, um gesellschaftliches Engagement sichtbar zu machen und den Einsatz für eine lebendige Nachbarschaften zu würdigen. Die Siegerprojekte erhalten ein Preisgeld von je 2.000 Euro. Der Preis wird durch die Deutsche Postcode Lotterie gefördert.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Patrick Tiede | Fenja Hardel | Hannah Beyer | Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen