KIEL. Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein ist dem Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ beigetreten. Ziel des Bündnisses ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung wirksam auf allen Ebenen zu bekämpfen.
„Sexismus und Antifeminismus nehmen in unserer Gesellschaft wieder vermehrt zu. Oft hängen sie eng mit weiteren Formen der Diskriminierung und antidemokratischen Einstellungen zusammen. Das ist zutiefst beunruhigend!“, so Gleichstellungsministerin Aminata Touré. „Mit dem Bündnisbeitritt positionieren wir uns gemeinsam mit zahlreichen Organisationen klar gegen Sexismus. Ich appelliere an alle Demokratinnen und Demokraten, ebenfalls Haltung zu zeigen und einzustehen für Respekt, Gleichberechtigung und für die Demokratie.“
Das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ wurde am 16. Februar 2023 von Bundesgleichstellungsministerin Lisa Paus als Schirmherrin gegründet. Inzwischen gehören der Initiative über 642 Mitglieder aus Verbänden, Unternehmen, Politik, Verwaltung, Medien, Kultur und Zivilgesellschaft an.
Bei der letzten Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen, - minister, senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) im Juni 2023 hatten alle Bundesländer gemeinsam beschlossen, dem Bündnis beizutreten und sich auf allen Ebenen gegen Sexismus und Gewalt an Frauen positioniert.
Weitere Informationen:
Das Bündnis ”Gemeinsam gegen Sexismus“
Verantwortlich für diesen Pressetext: Patrick Tiede | Fenja Hardel | Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH