Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Sozialstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies beim Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Region Ahrensburg: „Es erfüllt mich mit Stolz, dass sich so viele Menschen in Schleswig-Holstein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen“


Letzte Aktualisierung: 01.12.2023

BARGTEHEIDE. Staatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat gestern (30. November) Menschen und Vereine der Region Ahrensburg geehrt, die sich ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren. Sie überreichte bei der Preisverleihung des Ehrenamtspreises der Bürgerstiftung Region Ahrensburg in Bargteheide den beiden Preisträgerinnen und fünf weiteren Nominierten ihre Auszeichnungen.

„Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu dieser Auszeichnung. Gleichzeitig möchte ich mich bei allen Teilnehmenden von ganzem Herzen bedanken - ganz unabhängig davon, ob Sie heute gewinnen oder nicht. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Menschen für das Gemeinwesen engagieren und es erfüllt mich mit Stolz, dass sich so viele Menschen in Schleswig-Holstein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen“, sagte Schiller-Tobies.

Die Staatssekretärin betonte, dass zivilgesellschaftliches Engagement eine entschiedene Rolle bei der raschen Aufnahme und Integration von Geflüchteten spiele. „Dabei geht es um die Unterstützung von Mensch zu Mensch. Darum Menschen mit unterschiedlichen Charakteren und Erfahrungen dabei zu helfen, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden ohne sie zu bevormunden“, so Silke Schiller-Tobies weiter.

Als Gewinnerin unter den Einzelpersonen wurde Lore Grube ausgezeichnet. Sie ist Gründerin der „Fahrradwerkstatt“ für Bedürftige (auch aus der Ukraine), gibt Deutschunterricht für Menschen aus der Ukraine und nimmt Geflüchtete in einem eigenen Wohnheim auf. Preisträger unter den Vereinen ist der Verein „Bunte Vielfalt Bargteheide Stadt und Land e.V.“. Der Verein leistet umfassende Hilfe bei der Ankunft und Integration von Geflüchteten. Seit Mai 2022 engagiert er sich auch für Geflüchtete aus der Ukraine. Alle Nominierten erhielten unabhängig von einem Gewinn im Rahmen der Preisverleihung eine Anerkennung.

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten auch finanziell. So stehen in der aktuellen Förderperiode (2023 – 2025) 1,25 Mio. Euro jährlich zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten bereit. Ziel ist, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingshilfe durch hauptamtliche Unterstützung, regionale Vernetzung, Information und Qualifikation von Flüchtlingsinitiativen zu stärken. Zusätzlich stellt das Land in 2023 rund 927.000 Euro explizit für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung.

 

Die Nominierten:

Lore Grube (Preisträgerin)
Gründerin der „Fahrradwerkstatt“ für Bedürftige (auch aus der Ukraine)
Deutschunterricht für Menschen aus der Ukraine
Aufnahme von Flüchtlingen im eigenen Wohnheim

Claudia Grünig
Gründerin des „Ukraine Cafe" als Treffpunkt von Geflüchteten und Einheimischen

Horst Kalisch
Unterstützung jugendlicher Ukrainerinnen und Ukrainer, u.a. durch Vermittlung in Sprachkurse, Sportvereine.
Hilfe bei der Wohnungssuche für Familien.

Bunte Vielfalt Bargteheide Stadt und Land e.V. (Preisträger)
Umfassende Hilfe bei Ankunft und Integration Geflüchteter, seit Mai 2022 auch für geflüchtete Ukrainer/innen.

Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e.V.
Hilfe bei Ankunft und Integration Geflüchteter, seit 2022 auch für geflüchtete Ukrainer/innen.

Freundeskreis Oldesloer Kaktus e.V.
Hilfe bei Ankunft und Integration Geflüchteter, seit 2022 auch für geflüchtete Ukrainer/innen.

PRYVIT - Hilfe für Tschernobyl-Kinder e.V.
Aufnahme und Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in den Sommerferien.
Seit 2022 auch Unterstützung von Ukrainerinnen und Ukrainern bei der Flucht nach Deutschland, bei der Aufnahme und Integration in den Alltag.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Patrick Tiede | Fenja Hardel | Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen