Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Gleichstellungsministerin Aminata Touré auf dem Christopher Street Day in Kiel: „Gemeinsam dafür einstehen, dass queere Menschen die Rechte und Anerkennung bekommen, die ihnen zustehen“

Letzte Aktualisierung: 09.07.2022

KIEL. Die schleswig-holsteinische Gleichstellungsministerin Aminata Touré hat die Bedeutung des Christopher Street Day (CSD) für die Sichtbarkeit queerer Menschen und die Vielfalt in der Gesellschaft betont: „Ich freue mich, dass jedes Jahr mehr Menschen am CSD teilnehmen. Es zeigt, dass wir als Schleswig-Holsteiner*innen gemeinsam dafür einstehen, dass queere Menschen die Rechte und Anerkennung bekommen, die ihnen zustehen“, sagte Touré, die als Schirmherrin das CSD-Straßenfest in Kiel mit einer Rede eröffnete: „Heute feiern wir queere Erfolge. Wir feiern queere Identitäten. Wir stellen queerpolitische Forderungen. Das, was hier und heute passiert, sollte eigentlich jeden Tag passieren.“

Die Ministerin bedankte sich bei den queeren Vereinen und Personen für die Arbeit und verwies darauf, dass man gemeinsam in den vergangenen Jahren politisch bereits einiges erreicht habe. So wurden im Rahmen des Aktionsplans Echte Vielfalt Projekte in der queeren Community mit insgesamt 130.000 Euro gefördert. Zudem habe der schleswig-holsteinische Landtag eine Studie in Auftrag gegeben, um festzustellen, wo und wie queere Menschen diskriminiert werden und was dagegen getan werden kann. Auch die Zentrale Ansprechstelle LSBTIQ* in der Landespolizei, die speziell für queerfeindliche Hassdelikte zuständig ist und Präventionsarbeit unterstützt, sei ein großer Fortschritt. 

Zugleich warnte die Ministerin davor, im Bemühen um die Stärkung der Rechte queerer Menschen nachzulassen: „Wir werden weiterhin daran arbeiten, dass immer mehr Menschen sagen können: Ich fühle mich hier in Schleswig-Holstein wohl. Denn hier kann ich sein, wer ich bin. Und hier kann ich lieben, wen ich lieben möchte. Ganz im Sinne des Mottos des diesjährigen CSDs in Kiel: ,Nur gemeinsam weiter – We`re all in this together‘.“

Verantwortlich für diesen Pressetext: Patrick Tiede | Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen