LÜBECK. Heute (22.04.) ist die neue Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie „Jule“
(Junges Leben) offiziell eingeweiht worden. Das Land und die Kommunen haben den Neubau mit über 9,9 Millionen Euro gefördert und tragen damit einen Großteil der Baukosten in Höhe von rund 15 Millionen Euro.
Gesundheitsminister Heiner Garg betont: „Trotz aller Schutzmaßnahmen gibt es Kinder und Jugendliche, die bereits in jungen Jahren schlimme Erfahrungen machen. Dazu gehören unter anderem Gewalt in der Familie, Armut, Traumatisierung und Vernachlässigung. Vor diesem Hintergrund setze ich mich mit Nachdruck für bestmögliche Bedingungen bei der Betreuung und Behandlung psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher ein. Das Ziel, die stationäre und tagesklinische Kinder- und Jugendpsychiatrie auszubauen, haben wir bereits 2017 in den Krankenhausplan des Landes aufgenommen. Das Land hat daher den Bau dieser Fachklinik sehr eng begleitet und mit über 9,9 Millionen Euro zusammen mit den Kreisen und kreisfreien Städten gefördert. Mit der neuen Klinik werden Strukturen geschaffen, die sowohl gute Bedingungen für das Personal als auch ein freundliches Therapieklima für die Kinder und Jugendlichen bieten.“
Seit Anfang Dezember 2021 ist die neue Fachklinik bereits in Betrieb. „Ich denke, wir haben unser Ziel erreicht: Die jungen Patientinnen und Patienten finden hier nun ein modernes Zuhause auf Zeit, in dem sie unter bestmöglichen Bedingungen gesund werden können"
, sagt Fred Mente, Geschäftsführer der Vorwerker Diakonie. „Zur Finanzierung haben wir einen ordentlichen Zuschuss des Landes erhalten. Aber einen nicht unerheblichen Teil müssen wir auch selbst aufbringen. Ich bin froh, dass wir dabei von vielen Spendern, Unternehmen und Stiftungen unterstützt wurden.“
Die hell gestaltete Fachklinik verfügt über sechs Stationen mit 51 Betten und eine räumlich integrierte Tagesklinik mit acht Plätzen. So können niederschwellig moderne patientenorientierte Therapiekonzepte für die wohnortnahe Versorgung von Kindern und Jugendlichen unter möglicher Begleitung ihrer Familien aus der Region Lübeck, Ostholstein, Stormarn und dem Herzogtum Lauenburg in einem besonders geeigneten Umfeld angeboten werden. Auch eine Schule ist im Gebäude untergebracht.
Die Einrichtung ist vernetzt mit anderen Hilfesystemen und Angeboten. Sie wird familien- und gemeindenah mit 61 dezentralen tagesklinischen Plätzen in Lübeck, Eutin, Büchen und demnächst in Bad Oldesloe aufgestellt. Mit den dezentralen Tageskliniken der Vorwerker Diakonie wird damit der gesamte Südosten Schleswig-Holsteins im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie versorgt.
Max Keldenich | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH