KIEL. Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg hat heute (29. Juni) den zahlreichen Kräften der Bundeswehr für ihren Einsatz in der Pandemiebekämpfung gedankt. Bei einem Besuch des Landeskommandos in Kiel sagte Garg: „Die Soldatinnen und Soldaten haben an vielen Stellen Großartiges geleistet. Ich bin dem Landeskommando für die unbürokratische und flexible Unterstützung insbesondere in den schwierigsten Phasen der Pandemie sehr dankbar.“
Oberst Axel Schneider, Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein: „Wir verzeichnen einen sehr erfolgreichen Einsatz, der uns überaus wichtige Erkenntnisse gebracht hat. Diese nutzen wir nun für eine dynamische Weiterentwicklung, die uns dazu in die Lage versetzt, künftig noch schneller reagieren zu können.“
Seit Beginn der Pandemie unterstützt die Bundeswehr das Land Schleswig-Holstein im Rahmen der Amtshilfe in unterschiedlichen Bereichen. Das Landeskommando ist die zentrale Stelle zwischen den einzelnen Truppenteilen. Von hier aus werden Unterstützung und Hilfe bei den einzelnen Truppenteilen und Standorten angefordert.
Seit März vergangenen Jahres haben Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in unterschiedlichen Einrichtungen personelle Unterstützung geleistet, insbesondere in Pflegeeinrichtungen. Diese Einsätze sind inzwischen abgeschlossen.
Zwischenzeitlich waren in allen Kreisen und kreisfreien Städten auch Soldatinnen und Soldaten zur Kontaktnachverfolgung in den Gesundheitsämtern eingesetzt. Hier waren zwischen 10 und 30 Einsatzkräfte je Gesundheitsamt eingesetzt. Auch diese Einsätze sind zwischenzeitlich fast komplett beendet. Seit Start der 28 Impfzentren Anfang Januar ist die Bundeswehr dort als administrative Unterstützung tätig. Derzeit sind insgesamt 400 bis 500 Soldatinnen und Soldaten in den Impfzentren eingesetzt. Garg: „Die Bundeswehr trägt durch ihre Hilfe maßgeblich dazu bei, dass der Betrieb der Impfzentren so reibungslos läuft. Die vergangenen Monate haben eindrucksvoll belegt, dass die zivil-militärische Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein hervorragend funktioniert. Im Namen der Landesregierung bedanke ich mich dafür ausdrücklich.“
Verantwortlich für diesen Pressetext: Frank Zabel | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH, www.twitter.com/sozmiSH oder www.instagram.com/sozialministerium.sh