Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Pressemitteilung des Kreises Segeberg:
COVID-19-Patient aus Henstedt-Ulzburg: Kein Virusnachweis bei Ehefrau bisher

Letzte Aktualisierung: 29.02.2020

Kreis Segeberg. Bei der Ehefrau des Henstedt-Ulzburger COVID-19-Patienten ist bislang kein Virus nachgewiesen worden. Das hat der klinische Test heute ergeben. Sie ist nach wie vor ohne gesundheitliche Beschwerden. Ihr Ehemann befindet sich auf dem Weg der Besserung und weist immer weniger Symptome auf. Beide werden weiterhin häuslich isoliert, bis negative Abstrichproben vorliegen. Nach derzeitigem Wissensstand über das Virus ist davon auszugehen, dass die Ehefrau keine weiteren Menschen angesteckt hat.

Der Infektionsschutz des Kreises Segeberg konnte seit Freitagmorgen bereits alle der vom Ehepaar genannten ca. 60 Kontaktpersonen im privaten Umfeld ermitteln. Weitere Maßnahmen sind für diesen Personenkreis derzeit nicht erforderlich.

Aktuell hat der Infektionsschutz des Kreises Segeberg keine weiteren Proben veranlasst und zwei häusliche Isolationen angeordnet.

Die in Henstedt-Ulzburg anstehende Bürgermeisterwahl am morgigen Sonntag ist laut Landrat Jan Peter Schröder in keiner Weise beeinträchtigt. Laut Aussage der Gemeinde Henstedt-Ulzburg werden an den Wahllokalen entsprechende Hygienevorkehrungen getroffen.

Wer glaubt, sich mit dem Virus angesteckt zu haben oder eine Kontaktperson zu sein, kann sich beim Kreis Segeberg unter der Rufnummer 04551 951-9833 melden (arbeitstäglich von 8 bis 16 Uhr, am Wochenende von 10 bis 16 Uhr). Hier wird dann das weitere Vorgehen abgestimmt.

An den vergangenen zwei Tagen wurde dieses Angebot bereits von 127 Bürger*innen in Anspruch genommen. Unter den Anrufer*innen befanden sich keine weiteren begründeten Verdachtsfälle. Zu den allgemeinen Fragen gehörten unter anderem die Beratung niedergelassener Ärzte und Ärztinnen zum Vorgehen im alltäglichen Praxisleben, Aussagen zu Hygienemaßnahmen in öffentlichen Bereichen, Beratungen einzelner Reiserrückkehrer*innen aus nicht Risikogebieten und Beantwortungen von Fragen zu allgemeinen Verhaltensweisen.

Kontakt:

Kreis Segeberg
Sabrina Müller, Pressesprecherin
Tel. 04551 / 951-9207
E-Mail   Sabrina.Mueller@segeberg.de

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen