Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Stadt Norderstedt tritt Bündnis für Akzeptanz und Respekt Schleswig-Holstein bei – Familienminister Garg: Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Vielfalt

Letzte Aktualisierung: 01.08.2019

NORDERSTEDT. Familienminister Heiner Garg begrüßt heute (01.08.) die Stadt Norderstedt als neuen Partner im Bündnis für Akzeptanz und Respekt. Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Röder unterzeichnete zuvor den Bündnisbeitritt besiegelt die Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt. Im Juni hatte die Stadtvertretung Norderstedt den Beitritt mit großer Mehrheit beschlossen, um ein öffentliches, sichtbares Zeichen für die Gleichbehandlung und Anerkennung von vielfältigen sexuellen Identitäten zu setzen.

Minister Garg betont: „Ich freue mich über jedes neue Mitglied im Bündnis für Akzeptanz und Respekt. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Vielfalt und stehen für ein offenes und tolerantes Schleswig-Holstein, in dem ein Klima der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts herrscht.“

Das Bündnis ist Teil des Aktionsplans „Echte Vielfalt“, der 2014 im schleswig-holsteinischen Landtag beschlossen wurde. Mittlerweile haben über 30 Partner die Lübecker Erklärung unterzeichnet. Sie bilden zusammen ein breites gesellschaftliches Bündnis, das Rassismus, Gewalt, Hass und Intoleranz entgegentritt und die Akzeptanz sexuell und geschlechtlich unterschiedlicher Identitäten fördert.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Christian Kohl | Max Keldenich | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen