Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Minister Heiner Garg besucht Einrichtungen und Initiativen der Kinder- und Jugendbetreuung - Vor-Ort-Terminreihe 24.7.-5.8.19

Schleswig-Holstein – Land für die Kleinsten: Gemeinsam für optimale Startchancen unserer Jüngsten

Letzte Aktualisierung: 15.07.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Juni 2019 hatte Minister Heiner Garg den Entwurf für das Kita-Reform-Gesetz vorgelegt. Dem war ein umfangreicher Beteiligungsprozess von Landeselternvertretung, Trägerverbänden und Kommunalen Landesverbänden vorausgegangen. Ziel der Reform ist die Verbesserung der Kitaqualität, die Entlastung der Eltern durch landesweit faire und vergleichbare Beiträge sowie die erstmalige Einführung eines verlässlichen Finanzierungsanteils des Landes pro Kind.

„Wie gelingt es, die Startchancen unserer Jüngsten weiter zu verbessern und Schleswig-Holstein noch familienfreundlicher zu machen?“, diese Frage bewegen das Sozialministerium und Minister Heiner Garg regelmäßig, u.a. bei Besuchen vor Ort. Im Rahmen seiner diesjährigen „Sommertour“ besucht der Minister vom 24. Juli bis 5. August zahlreiche Einrichtungen und Initiativen der Kinder- und Jugendbetreuung mit unterschiedlichen Konzepten und Schwerpunkten in der pädagogischen Arbeit.

Medienvertreter sind herzlich willkommen. Zu den folgenden Terminen sind Sie herzlich eingeladen:

Mittwoch, 24. Juli 2019

10:00 – 11:00, Naturpädagogische Außenstelle des Kinderhauses Sibeliusweg, Skandinaviendamm 250, 24109 Kiel
Kinder- und Jugendbauernhof des AWO Kreisverbandes Kiel e.V.

Minister Heiner Garg startet seine Sommertour mit einem Besuch bei der naturpädagogischen Außenstelle des Kinderhauses Sibeliusweg, die sich auf dem AWO Kinder- und Jugendbauernhof in Mettenhof befindet. Der Kinder- und Jugendbauernhof ist eine offene pädagogische Einrichtung, bei der die Mitbestimmung und Selbstgestaltung des eigenen Spiel-, Lebens- und Entwicklungsraumes im Mittelpunkt steht. Der Minister wird sich über die pädagogische Arbeit informieren und gemeinsam mit den Kindern am Ponyreiten teilnehmen.

17:00 - 18:00 Uhr, Ostsee-Jugend Mediencamp beim Offenen Kanal Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 36, 24113 Kiel

Das Ostsee-Jugendbüro lädt bereits zum 15. Mal rund 30 Jugendliche aus dem Ostseeraum nach Schleswig-Holstein ein. In drei internationalen Gruppen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Medien Fernsehen, Radio und Multimedia kennen und probieren sich in der Produktion verschiedener Inhalte aus. Minister Heiner Garg begleitet die Jugendlichen am letzten Tag des Camps, tauscht sich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus und wird von ihnen interviewt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren ihre Ergebnisse anschließend in einer großen Live-Sendung im Offenen Kanal.

Donnerstag, 25. Juli 2019

10:00 – 11:00 Uhr, Kindertagesstätte Morgenstern, Nordstrander Str. 27, 25746 Heide

Minister Heiner Garg besucht die Kita Morgenstern – eine Sprach-Kita, in der rund 24 verschiedene Sprachen gesprochen werden. Die Einrichtung ist eine Schwerpunkt-Kita für Sprache und Integration. Diese werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Minister Garg wird bei dem Termin u.a. begleitet von Oliver Schmidt-Gutzat, Bürgermeister der Stadt Heide.

Freitag, 26. Juli 2019

10:00 – 11:00 Uhr, AWO Waldkindergarten Ahrensburg, Waldparkplatz, Hagener Allee, 22926 Ahrensburg

Minister Heiner Garg besucht den Waldkindergarten Ahrensburg, der auf das Konzept der Naturpädagogik setzt. Danach bietet die Natur den Kindern aufgrund ihrer Vielfalt ideale Bedingungen für eine ganzheitliche Entwicklung. Der weite Raum ermöglicht ihnen, sich fast uneingeschränkt zu bewegen, was besonders die Motorik schult. Der Minister wird gemeinsam mit den Kindern „Baumscheiben sägen“.

12:30 – 13:30 Uhr, Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41, 21493 Schwarzenbek

Die Kita St. Elisabeth ist als „Netzwerkpartner des Juniorcampus der Fachhochschule Lübeck“ ausgezeichnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich intensiv und nachhaltig dafür, Kindern Naturwissenschaften und Technik nahe zu bringen und sie hierfür zu begeistern. Minister Heiner Garg wird den Kindern eine Geschichte in Form eines Bilderbuchkinos vorlesen. Die Kinder betrachten dabei die Bilder eines Bilderbuches auf einer Leinwand, während ihnen dazu vorgelesen wird.

15:00 – 16:00 Uhr, Haus Arild, Lübecker Str. 3, 23847 Bliesdorf

Die anthroposophische Einrichtung „Haus Arild“ feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Minister Heiner Garg würdigt dieses langjährige Engagement mit seinem Besuch und informiert sich über die Arbeit des Hauses. Im Jubiläumsjahr werden vom Träger verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Träger der Einrichtung ist der „Verein zur Förderung heilender und menschenbildender Erziehung e.V.“. Haus Arild ist ein anthroposophisch geprägter Lern- und Lebensort für Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Hilfebedarf. Neben dem stationären Bereich und dem Tagesgruppenbereich gibt es u.a. einen Kindergarten.

Montag, 29. Juli 2019

10:00 – 11:00 Uhr, Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Aegidien, Seydlitzstr. 40, 23564 Lübeck

In der teiloffenen Arbeit haben die Kinder die Möglichkeit, selbständig zu entscheiden, an welchen Aktivitäten sie teilnehmen möchten. Die Angebote sind Aktivitäten, die sich an eine spontan zusammengesetzte Kleingruppe richten. Die Kindertagesstätte ist ein Lernort für Natur, Umwelt und Technik mit "Forscherecken" zu den Themen Wasser und Kleintiere, Magnetismus und Optik. Kinder sind hier Sammler, Forscher und Entdecker. Das naturnahe Außengelände bietet den Kindern direkte und reichhaltige Erlebnisse mit der Natur. Minister Heiner Garg wird mit den Kindern ein Bild aus Steinen gestalten.

12:30 – 13:30 Uhr, Kindertagesstätte „Heide Kids“, Birkenweg 23, 23826 Bark

Minister Heiner Garg besucht die Kindertageseinrichtung „Heide Kids“ in Bark – eine zertifizierte Bewegungskita. Die Einrichtung befindet sich in der ehemaligen, kindgerecht renovierten Dorfschule der Gemeinde Bark. Die Räumlichkeiten bieten den Kindern viele Bewegungsfreiheiten und Möglichkeiten zum kreativen Spiel. Den Kindern steht eine Turnhalle mit einer Bühne sowie ein vielseitig nutzbares Außengelände zur Verfügung, das zum Experimentieren und Forschen einlädt. Minister Garg wird mit den Kindern Kräuterbutter und einen Dip herstellen. Er wird bei dem Termin u.a. begleitet von Bastian Wortmeier, Bürgermeister der Gemeinde Bark.

16:00-17:00 Uhr, Hospizverein „Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V.“, Bahnhofstraße 26, 23689 Ratekau

Minister Heiner Garg wurde 2018 der Zukunftspreis des Verbands Leitender Krankenhausärzte verliehen. Mit der Auszeichnung war ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro verbunden, das der Minister zu gleichen Teilen an zwei Initiativen spendet. Minister Garg übergibt dem Hospizverein "Kinder auf Schmetterlingsflügeln“ den ersten Teil der Spende in Höhe von 1.500 Euro und tauscht sich vor Ort mit den ehrenamtlichen Trauerbegleitern aus. Der Verein begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beim Abschiednehmen und in ihrer Trauer, wenn sie in ihrer Familie schwerer Krankheit und Tod begegnen.

Dienstag, 30. Juli 2019

10:00 - 11:00 Uhr, Ev. Kindertagesstätte St. Johannes Schacht-Audorf, Kanalstraße 1, 24790 Schacht-Audorf

Minister Heiner Garg besucht die Kindertagesstätte in kirchlicher Trägerschaft und wird gemeinsam mit den Kindern in der „Matschkuhle“ der Einrichtung einen Damm und ein Floss bauen. Anschließend präsentiert der Minister gemeinsam mit den Kooperationspartnern Wendepunkt e.V., IBAF in Rendsburg und dem Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein den neuen Baustein von TiK-SH (Traumapädagogik in Kindertagesstätten und Familienzentren) – die Broschüren-Reihe TiK-Kompakt. Minister Garg wird mit den Koordinatoren des Projektes den ersten TiK-Kompakt-Ordner an die die Kita Schacht-Audorf übergeben.

Mittwoch, 31. Juli 2019

10:00 – 11:00 Uhr, Kindertagespflegestelle von Emanuel Holst, Falderastraße 14, 24534 Neumünster

Minister Heiner Garg besucht die Kindertagespflegestelle von Emanuel Holst. Er arbeitet seit Dezember 2018 als Kindertagespflegeperson und war zuvor als pädagogische Fachkraft in einer Krippe tätig. Minister Garg wird bei dem Termin u.a. begleitet von Olaf Tauras, Oberbürgermeister der Stadt Neumünster. Bei gutem Wetter wird der Besuch draußen, außerhalb der Räumlichkeiten der Kindertagespflegestelle, stattfinden und Pressebegleitung ist möglich. Bei schlechtem Wetter können Medienvertreterinnen und Medienvertreter diesen Termin leider nicht begleiten.

11:30 - 12:30 Uhr, Familienzentrum St. Elisabeth, Hinter der Bahn 5, 24534 Neumünster

Minister Garg besucht das Familienzentrum St. Elisabeth, das in der Innenstadt Neumünsters unweit des Bahnhofes liegt. Dort werden 160 Kinder betreut. In der Kindertagesstätte sind 19 Nationalitäten vertreten unter anderem bulgarisch, rumänisch, syrisch, iranisch, indisch, ägyptisch, türkisch, kurdisch, polnisch, russisch, chinesisch, vietnamesisch und einige mehr. Der Minister wird an einem Bewegungsangebot mit Eltern und Kindern teilnehmen und anschließend mit den Kindern zu Mittag essen. Minister Garg wird bei dem Termin u.a. begleitet von Olaf Tauras, Oberbürgermeister der Stadt Neumünster.

Donnerstag, 1. August 2019

10:00 - 11:00 Uhr, Kindertagesstätte Hummelhausen, Lavendelweg 5, 22850 Norderstedt

Minister Heiner Garg besucht die Kita Hummelhausen, deren Träger die „Der Kinder wegen GmbH“ ist. Die Einrichtung ist eine zertifizierte „Bewegungskita“ und verfügt über insgesamt ca. 1.000 Fläche. Gemeinsam mit den Kindern wird der Minister im Bewegungsraum an einem der Yobeka Angebote (Yobeka = Yoga - Bewegung - Konzentration - Achtsamkeit) teilnehmen.

13:00 - 14:00 Uhr, AWO Kindertagesstätte „Dolli Einstein Haus“, Aschhooptwiete 23, 25421 Pinneberg

Die AWO Kindertagesstätte „Dolli Einstein Haus“ ist eine zertifizierte Demokratie-Kita und arbeitet nach dem Konzept „Die Kinderstube der Demokratie“. Insgesamt werden 175 Kinder in 10 Gruppen betreut. Die Kita engagiert sich bei der Integration von Familien mit Migrationshintergrund und nimmt am Bundesprogramm „Sprach-KiTas“ teil. Minister Heiner Garg und ein Elternteil lesen den Kindern in unterschiedlichen Sprachen eine Geschichte vor.

15:00 - 16:00 Uhr, DRK Bewegungskindergarten Holm, Lehmweg 8, 25488 Holm

Bewegung spielt in dieser Einrichtung des DRK eine große Rolle, das zeigt sich u.a. in den verschiedenen Bewegungsräumen mit den entsprechenden Angeboten. Minister Heiner Garg informiert sich über die Arbeit vor Ort. Gemeinsam mit den Kindern wird er auf einer Bewegungslandschaft mit unterschiedlichen Stationen und Hindernissen – verschieden hohe Kästen, Leiter usw. – klettern und spielen. Minister Garg wird bei dem Termin u.a. begleitet von Uwe Hattner, Bürgermeister der Gemeinde Holm.

Freitag, 02. August 2019

09:00 - 10:00 Uhr, kiwi (Kinder & Wirtschaft) Betriebsnahe Kinderbetreuung, Hochfelder Landstraße 1, 24943 Flensburg

Minister Heiner Garg informiert sich über die Arbeit der kiwi (Kinder & Wirtschaft) – einer betriebsnahen und inklusiven Kindertagesstätte mit einem flexiblen Betreuungskonzept, das auf die Bedarfe berufstätiger Eltern ausgelegt ist. Die kiwi hat von Montag bis Samstag flexibel nach dem Bedarf der Eltern geöffnet, auch in den Schulferien und an Brückentagen. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Angebote wie z.B. eine Ferienbetreuung für Geschwisterkinder oder eine Betreuung in Ausnahmesituationen. Träger der Einrichtung ist die „Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste gGmbH“. Minister Garg nimmt gemeinsam mit den Kindern am Morgenkreis teil; gemeinsam singen sie und lesen eine Geschichte.

14:30 - 15:30 Uhr, ADS-Kindergarten Sylt List, Landwehrdeich 13a, 25992 List

Minister Heiner Garg besucht den ADS-Kindergarten Sylt, dessen Träger der „ADS- Grenzfriedensbund e.V. Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig“ ist. Die Inselkita setzt sich für die Vielfalt der Kulturen und die Förderung der Regional- und Minderheitensprachen im nördlichen Landesteil ein und hat das Sprachenprofil „Friesisch“ in ihrem Konzept verankert, d.h. es wird Plattdeutsch und Friesisch gesprochen. Der Minister nimmt gemeinsam mit den Kindern an einem „Friesischen Aktionskreis“ teil.

Montag, 05. August 2019

10:00 - 11:00 Uhr, Kindertagesstätte Stadtfeld, Schubystr. 20, 24837 Schleswig

Minister Heiner Garg besucht die Kita Stadtfeld, deren Träger die Stadt Schleswig ist, und informiert sich über die Arbeit vor Ort. Die Kita überarbeitet derzeit ihr pädagogisches Konzept. Minister Garg nimmt während seines Besuchs auch am Freispiel der Kinder teil. Die Kinder können sich kreativ ausprobieren, Kapplasteine bauen oder auch mit dem Minister ein Buch lesen. An dem Termin nimmt auch der Bürgermeister der Statdt Schleswig, Dr. Arthur Christiansen, teil.

13:00 - 14:00 Uhr, Eck-town City, Peter-Ustinov-Schule, Sauerstr. 16, 24340 Eckernförde

Minister Heiner Garg besucht das Stadtspiel „Eck-Town-City“, das von der Stadt Eckernförde und der Verkehrswacht organisiert und durchgeführt wird. 240 Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren nehmen in diesem Jahr am Stadtspiel teil und können dabei täglich aus 40 Projekten ihren Wunschjob auswählen. Betreut werden die Kinder in den fünf Tagen von ca. 100 ehren- und hauptamtlichen Betreuerinnen und Betreuern. Der Minister nimmt an einer durch die Kinder organisierten Stadtführung teil und wird anschließend durch die web-Reporter und/ oder die Zeitungsmacher von Eck-Town-City interviewt.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Susann Wilke | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen