Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Familienminister Garg zum Tag der Kinderbetreuung: Herzlichen Dank für das große Engagement in der Kinderbetreuung in Schleswig-Holstein!

Letzte Aktualisierung: 13.05.2019

KIEL/ BERLIN. Anlässlich des heutigen (13.05.) Tags der Kinderbetreuung dankt Familienminister Heiner Garg allen, die in der Kinderbetreuung tätig sind: „Viele Menschen in Krippe, Kindertagespflege und Kita geben jeden Tag ihr Bestes, um Kindern einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Ich danke allen Erzieherinnen und Erziehern sowie den Tagespflegepersonen im Land herzlich für ihre wichtige, wertvolle Arbeit. Sie tragen mit ihrem großen Engagement dazu bei, dass die Jüngsten einen guten Start ins Leben haben!“

Minister Garg ist Botschafter des Tags der Kinderbetreuung, der von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) ausgerufen wurde, um die gesellschaftliche Anerkennung von pädagogischen Fachkräften zu erhöhen und deren Engagement sichtbarer zu machen.

In Berlin findet heute die Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2019 statt – für den auch eine Initiative aus Schleswig-Holstein nominiert ist. In der Kategorie „Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ hat es der BildungsCampus Tarp e.V. aus dem Kreis Schleswig-Flensburg unter die zehn Finalisten geschafft. „Ich gratuliere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BildungsCampus Tarp zur Nominierung. Sie stehen exemplarisch für eine hochwertige Betreuungsqualität in Schleswig-Holstein, die wir gemeinsam mit den Beteiligten mit der Kitareform weiter verbessern wollen. Von der Steigerung der Kita-Qualität sollen sowohl Kinder als auch Fachkräfte durch bessere Arbeitsbedingungen profitieren“, so Minister Garg.

Gemeinsam mit Landeselternvertretung, Trägerverbänden und Kommunalen Landesverbänden erarbeitet das Land derzeit eine umfassende Kitareform, die zum Start des Kitajahrs im Sommer 2020 umgesetzt werden soll. Ein wichtiges Reformziel ist die Steigerung der Kitaqualität, u.a. durch eine Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels, einheitlich geregelte Verfügungszeiten, die Kita-Fachkräfte für die Vor- und Nachbereitung nutzen und beispielsweise einen verlässlichen Finanzierungsanteil des Landes an den Kitakosten pro Kind. Nähere Info zur Kitareform http://kitareform2020.de/

Verantwortlich für diesen Pressetext: Christian Kohl | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen