Berufsorientierung an der Landesberufsschule für Hörakustik in Lübeck
Am 30.11.2022 war die 5. Klasse der Thomas –Mann-Schule (Gymnasium) zu Gast an der Landesberufsschule für Hörakustik. Die 5. Klasse hatte im Fach Biologie das menschliche Hörorgan durchgenommen. Dass sich ein ganzer Beruf nur mit diesem Organ beschäftigt, veranschaulichte den Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse ein Besuch auf Einladung der LBS Hörakustik auf dem Campus Hörakustik in der Hansestadt Lübeck.
Letzte Aktualisierung: 13.12.2022
An verschiedenen Hörerlebnisstationen stellten Berufschülerinnen und -Schüler einer Hörakustikerklasse nach der Vorstellung des Berufes Hörakustiker und Hörakustikerin den 5.-Klässlern die Besonderheiten ihres Berufes anschaulich dar. Sie konnten sich sogar selber ausprobieren. Die Ergebnisse eines Hörtestes werteten sie aus und lernten die Bedeutung des Gehörschutzes.
Ben L. , ein Schüler der 5. Klasse stellte fest: „… mir gefiel die Station Videootoskopie am besten, weil ich zu ersten Mal mein Trommelfell sehen konnte. Gelernt habe ich, dass man schon ab 85 dB einen Hörschaden bekommen kann und ich weiß jetzt, wie ein Schwerhöriger hört. Ich finde es krass, wie die Hörgeräte von früher so groß waren und von heute so klein sind. Ich habe auch gelernt, dass man jetzt schon auf sein Gehör achten muss.“
Die Biologielehrerin war von dem Besuch an der LBS Hörakustik begeistert und wünscht sich eine Kooperation der beiden Schulen.
Die Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck befindet sich in der Trägerschaft der Handwerkskammer Lübeck und besteht aus den Landesberufsschulen für - Augenoptiker/in, -Bootsbauer/in, - Glaser/in, - Hörakustiker/in, - Kfz-Mechatroniker/in mit dem Schwerpunkt „System- und Hochvolttechnik“, - Orthopädieschuhmacher/in und Maßschuhmacher/in sowie Segelmacher/in. Die Berufsschule hat zwei Standorte: die Hauptstelle auf dem Campus Priwall (Lübeck-Travemünde) und eine Außenstelle auf dem Campus Hörakustik (Hochschulstadtteil Lübeck).
Diese Landesberufsschulen nehmen Auszubildende aus Schleswig-Holstein und weiteren Bundesländern auf. Bei der Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen handelt es sich um eine bundesoffene Landesberufsschule, deren Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern stammen. Die Auszubildenden nehmen an einer Blockbeschulung mit einer durchschnittlichen Blocklänge von 4 Wochen am Unterricht teil. Die Bundesinnung für Hörakustik bietet komfortable Boardinghäuser mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten für die Schüler*innen an. Weiterführende Informationen zur Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen siehe unter: www.lbs-hoerakustik.de
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: