Navigation und Service

Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Reinigungs- und Wartungsintervalle



Letzte Aktualisierung: 22.11.2023

Umfassende Reinigung des Tunnels

Ein Techniker des LBV.SH, der durch den Rendsburger Kanaltunnel geht.
Über 140 Kilometer Kabel verlaufen innerhalb des Kanaltunnels.

Bei der Tunnelreinigung werden unter anderem Wände, Entwässerungseinrichtungen, Notrufnischen und Fluchttüren als auch die Überwachungstechnik gesäubert und getestet. Diese Reinigungen müssen jährlich durchgeführt werden. Zusätzlich ist jährlich ein Tag zur Entleerung und Reinigung entwässerungstechnischer Anlagen nötig. Die Arbeiten können nicht zeitgleich mit den Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der betriebstechnischen Ausstattung stattfinden. Die betriebstechnische Ausstattung muss vor dem zum Reinigen benötigten Wasser geschützt werden.

Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten

Ein Techniker des LBV.SH, der einen sanierungsbedürftigen Sensor des Tunnels hält
Ein Mitarbeiter des LBV.SH zeigt einen der sanierungsbedürftigen Sensoren des Tunnels.

Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten der betriebstechnischen Ausstattung müssen laut Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT) viermal jährlich durchgeführt werden. Zur Minderung der Verkehrsbeeinträchtigungen werden diese möglichst während einer Nachtsperrungen am Freitag durchgeführt – wenn sich Firmen hierfür finden lassen.

Um Sperrzeiten des Rendsburger Kanaltunnels zu minimieren, arbeitet der LBV.SH zusätzlich mit einem präventiven Wartungskonzept. Das heißt: Spezielle Komponenten werden abhängig von ihrer Betriebszeit präventiv ausgetauscht, um Ausfälle und damit ungeplante Sperrungen des Tunnels zu vermeiden. So zum Beispiel werden die kostenintensiven Strahlventilatoren, Teile der Sensorik aber auch die Leuchtmittel präventiv ausgetauscht. Nach Möglichkeit werden diese Instandsetzungsarbeiten, in die quartalsweisen Nachtsperrrungen integriert. Nur wenn, die dafür benötigte Arbeitszeit nicht ausreicht, kommt es zu zusätzlichen Sperrungen, wobei generell versucht wird, den Tunnel nur einseitig zu sperren. Eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung aller betrieblich-technischen Anlagen ist unerlässlich für den verkehrssicheren Betrieb des Tunnels. Der LBV.SH geht von jährlichen Wartungs- und Instandsetzungskosten in Höhe von rund 500.000 Euro aus.

B 77: Kanaltunnel Rendsburg

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon