Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein: Thema: Ministerien & Behörden
Trainee-Programm im LBV.SH
Du hast einen Bachelorabschluss im Bauingenieurwesen ...
Letzte Aktualisierung: 13.05.2025
… und möchtest gerne im echten Norden Verantwortung für systemrelevante Infrastrukturprojekte übernehmen? Dann komm in unser Team und werde Trainee beim LBV.SH.
Du kannst dich auf ein breites Spektrum des Bauingenieurwesens innerhalb einer modern organisierten Straßenbaubehörde freuen. Im LBV.SH hast du vielseitige Aufgaben: Du bist an der Planung, der Durchführung, der Unterhaltung und natürlich auch an der Instandsetzung von Straßen und Ingenieurbauwerken beteiligt. In einem zusätzlichen sechswöchigen Verwaltungsergänzungslehrgang vertiefst du dein Wissen über das Verwaltungshandeln im öffentlichen Dienst.
Welche Eigenschaften solltest du mitbringen?
Bauingenieurwesen in einer Straßenbaubehörde ist für dich das Richtige, wenn du…
ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hast.
analytisch denken kannst.
ein ausgeprägtes technisches und mathematisches Verständnis mitbringst.
Interesse an der Suche nach kreativen Lösungen hast.
dich als flexibel und organisatorisch begabt einschätzt und
eine teamorientierte Person bist.
Aufbau deiner Ausbildung:
6 Wochen an der FHVD:
Verwaltungsergänzungslehrgang an der FHVD in Altenholz. Zusätzlich ist es möglich, eine Prüfung abzulegen: Mehr Informationen
4 Wochen am Standort Kiel:
Folgende Ausbildungsinhalte werden in dieser Zeit vermittelt:
Haushaltsrecht allgemein
Dienstreise-Antrag und Dienstreise-Abrechnung
Zahlungsbegründende Unterlagen
Prüfung von Rechnungen
Organisation / Verwaltung
Regelung / Dienstvereinbarungen im Umgang mit PC, Telefon und Internet
Urlaub und Krankheit
Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung, BGM, BEM, Arbeitssicherheit
Personal, Justiziariat
Eine weitere Woche am Standort Kiel:
Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich Haushalt und Personal
5 Wochen mit freier Standortwahl und folgenden Inhalten:
Straßenverwaltung und Straßenrecht
8 Wochen mit freier Standortwahl und folgenden Inhalten:
Bauvorbereitung, Konstruktiver Ingenieurbau
Weitere 8 Wochen mit freier Standortwahl und folgenden Inhalten:
Baudurchführung, Straßenerhaltung
4 Wochen mit freier Standortwahl / Straßenmeisterei:
Schwerpunkt ist der Straßenbetriebsdienst und Aufgaben einer Straßenmeisterei
Danach erfolgt eine Woche mit erneuter freier Standortwahl:
mit dem Schwerpunkt Grunderwerb
Im Anschluss folgt eine Woche mit freier Standortwahl im Themenkomplex der Telematik, Aufgaben des Fachcenters:
Entwurf, Ausschreibung, Vergabe, Vertragsabwicklung und Bauüberwachung für Lichtsignalanlagen, Straßen- und Wetterinformationssysteme, Dauerzählstellen, Windwarnanlagen, Dynamische LKW – Parkanzeigen, LWL- und Kupferkabeltrassen, Verkehrsbeeinflussungsanlagen
Abwicklung der Verträge mit Ingenieurbüros
UI – Verträge für telematische Einrichtungen
Zuletzt kommen noch 14 Wochen mit freier Standortwahl zu dem Thema Grundsatzfragen hinzu:
Straßenbetrieb
Auftragsmanagement, Ressourcensteuerung
Straßenentwurf, Umweltschutz
Straßenbaudurchführung
Konstruktiver Ingenieurbau, SIB, Vermessung
Baustoff- und Bodenprüfung
Straßenverwaltung, Straßenrecht
Deine Perspektiven:
Deine beruflichen Perspektiven beim LBV.SH sind sehr vielseitig: Bei einem entsprechenden Bedarf kannst du beispielsweise Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin an einem der fünf Standorte des LBV.SH werden.
Einstellung:
Bei dem Trainee-Programm handelt es sich um einen befristeten Arbeitsvertrag von einem Jahr mit einer Probezeit von sechs Wochen. Die Vergütung erfolgt in der Vergütungsgruppe E 10 (TV-L). Um als Trainee eingestellt werden zu können, darf dein Bachelor-Abschluss nicht länger als zwölf Monate zurückliegen und mögliche Teilnehmende müssen über einen Nachweis des Erwerbs von Kenntnissen der deutschen Sprache in Wort und Schrift in Form eines Goethe-Zertifikats C1 verfügen.
Weitere Hinweise:
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Menschen mit Behinderung und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Deine schriftliche Bewerbung richtest Du bitte bevorzugt per Mail an:
oder
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Dezernat "Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung"
Mercatorstraße 9
24106 Kiel
Fortbildunsgmöglichkeiten:
Der LBV.SH bietet dir ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen an.
Du möchtest die Arbeit des LBV.SH kennenlernen? Dann bewirb dich doch für ein Praktikum unter:
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: