Navigation und Service

Landesamt für Zuwanderung
und Flüchtlinge
: Thema: Ministerien & Behörden

Feuer in Landesunterkunft für Flüchtlinge Neumünster

Zimmerbrand in Wohngebäude – Fünf Menschen mit Rauchvergiftung – Haus wurde evakuiert

Letzte Aktualisierung: 06.10.2021

Fünf Bewohnerinnen und Bewohner der Landesunterkunft für Flüchtlinge Neumünster erlitten am Mittwochnachmittag bei einem Brand in einem Wohngebäude Rauchvergiftungen. Sie wurden vor Ort ambulant versorgt und später ins Krankenhaus gebracht. Der Brand war kurz vor 15 Uhr in einem Zimmer im ersten Stock eines zweistöckigen Wohngebäudes ausgebrochen. Er breitete sich schnell auf das Nachbarzimmer aus und droht auch auf den zweiten Stock überzugreifen. Der private Sicherheitsdienst war zuerst vor Ort, alarmierte Feuerwehr und Rettungskräfte und begann sofort mit der Evakuierung des Hauses.

Nachdem der Brand gelöscht war, durchsuchte die Feuerwehr das Haus, um sicherzustellen, dass niemand mehr im Gebäude ist. Feuerwehr und Rettungskräfte verließen das Gelände gegen 17 Uhr.

Zur Brandursache ist bisher nichts bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt. Sie hat das Gebäude beschlagnahmt, um Spuren zu sichern.

Die betroffenen 58 Bewohnerinnen und Bewohner des nun gesperrten Hauses wurden am Nachmittag mit Ersatzkleidung versorgt und für die Nacht auf andere Wohngebäude in der Landesunterkunft verteilt.

Neben dem Wohnbereich sind im betroffenen Gebäude auch die Schule und die Kita-ähnliche Kinderspielstube untergebracht.

Medienanfragen bitte an: Wolfgang Kossert | Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein| Haart 148, 24539 Neumünster | Telefon 04321 974-115 | E-Mail: wolfgang.kossert@lfa.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/lazuf.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Medieninformationen