Landesamt für Zuwanderung
und Flüchtlinge: Thema: Ministerien & Behörden
Muslime nähen Masken für Konfirmationen
Überwiegend muslimische Schneider der Landesunterkunft für Flüchtlinge Boostedt übergeben der Kirchengemeinde Mund-Nasen-Schutzmasken für die Konfirmationsgottesdienste
Überwiegend muslimische Schneider der Landesunterkunft für Flüchtlinge Boostedt übergeben der Kirchengemeinde Mund-Nasen-Schutzmasken für die Konfirmationsgottesdienste
Mit einer besonderen Spendenaktion setzen Bewohner der Landesunterkunft für Flüchtlinge Boostedt ein Zeichen für Verständigung über Religionsgrenzen hinweg. Sie übergaben jetzt (12. Juni) 100 selbstgenähte Mund-Nasen-Bedeckungen an die Bartholomäus Kirchengemeinde Boostedt. Die Kirche stellt die Masken nun den Teilnehmern der Konfirmationsgottesdienste am Sonnabend und Sonntag zur Verfügung.
Kerstin Todt, Vorsitzende des Kirchengemeinderats, nahm die Masken erfreut entgegen. „Das ist eine schöne Geste. So müssen wir niemanden abweisen, der ohne Maske vor der Kirche steht. Und der eine oder andere wird vielleicht auch einfach zugreifen, weil es wirklich hübsche Exemplare sind.“ Die Masken werden nun vor den Konfirmationsgottesdiensten im Eingangsbereich angeboten. Ein Plakat wird auf den Hintergrund und die Entstehung hinweisen.
Die muslimische Schneiderin Ayda Alrikaby betonte: “Wir sind in Boostedt freundlich und mit viel Hilfsbereitschaft aufgenommen worden. Da ist es nicht wichtig, welcher Religion die Menschen hier oder wir angehören. Corona betrifft uns alle und mit den Masken können wir ein kleines Zeichen der Dankbarkeit setzen.“ In ihrem Herkunftstland Irak hat Alrikaby als ausgebildete Krankenpflegerin und Hebamme gearbeitet. Gemeinsam mit ihren Mitbewohnern Omar Abdullatif Alsamirrai, einem irakischen Christen, und Farzana, Khaliqi, einer Muslimin aus Afghanistan, hat sie die Masken am Freitagnachmittag übergeben. Die Drei vertreten ein größeres Team, das sich in der Nähstube engagiert.
Die Nähstube in der Landesunterkunft für Flüchtlinge ist Teil des Freizeitprogramms, das das DRK den Bewohnerinnen und Bewohnern bietet. Sie bessern dort ihre Kleidung oder nähen in der aktuellen Situation Mund-Nasen-Bedeckungen für den Eigenbedarf. Die Gelegenheit, für Menschen in Boostedt zu nähen, haben sie gerne genutzt.
Medienanfragen bitte an: Wolfgang Kossert | Landesamt für Ausländerangelegenheiten | Haart 148, 24539 Neumünster | Telefon 04321 974-115 | E-Mail: wolfgang.kossert@lfa.landsh.de | Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Das Landesamt für Ausländerangelegenheiten finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/lfa.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: