Navigation und Service

Landesamt für Arbeitsschutz,
Soziales und Gesundheit
: Thema: Ministerien & Behörden

Organisation des LASG

Für die Menschen in Schleswig-Holstein – Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit unter einem Dach vereint. 

Letzte Aktualisierung: 09.07.2025

Vorab eine wichtige Info: Seit dem 1. Juli 2025 tragen wir den Namen LASG – Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit. Mit dem neuen Namen wurde auch der Staatliche Arbeitsschutz in Schleswig-Holstein in unser Amt integriert. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der „Startseite“ unter „Aktuelles“. Wir aktualisieren unsere Seiten Schritt für Schritt. In der Übergangsphase kann es vorkommen, dass einzelne Inhalte noch veraltet oder unvollständig sind. Danke für Ihr Verständnis.

Wir sind mit etwa 521 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Verwaltung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. 

Unsere Aufgaben sind vielfältig und wir sind an mehreren Standorten im Land für Sie erreichbar: mit unserer Zentrale in Neumünster sowie weiteren Standorten in Heide, Itzehoe, Kiel, Lübeck und Schleswig.

Unsere Schwerpunkte

Im LASG arbeiten Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit unter einem Dach und begleiten die Menschen in Schleswig-Holstein in einer Vielzahl von Lebensbereichen, darunter:

  • Familienleistungen (z.B. Elterngeld)
  • Schwerbehindertenrecht
  • Opferentschädigung und soziales Entschädigungsrecht (SER)
  • Gesundheits- und Verbraucherschutz
  • Arzneimittel- und Medizinproduktüberwachung
  • Staatlicher Arbeitsschutz
  • viele weitere gesellschaftsrelevante Aufgabenfelder 

Was Sie vielleicht noch interessiert

Das Finanzvolumen beträgt aktuell jährlich etwa 287 Millionen Euro (Gesamtumsatz aus Bundes- und Landesmitteln sowie aus dem Etat der Ausgleichsabgabe). Diese finanziellen Leistungen kommen den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes zugute.

Das Landesamt betreut direkt etwa 20 Prozent der Gesamtbevölkerung Schleswig-Holsteins - das entspricht rund 600.000 Menschen.

Unsere Arbeit wirkt aber weit darüber hinaus: Durch unsere Aufgaben im Gesundheits- und Verbraucherschutz tragen wir auch mittelbar zur Sicherheit und Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein bei.

Sogar Gäste, die unser schönes Bundesland besuchen, profitieren von unserer Arbeit: etwa beim Besuch von Apotheken oder beim Abkühlen an Badestellen, die unter unserer Aufsicht stehen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Organisation